1: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, Ortsrand (Obstwiesen, Felder; in 300 m Wald) 350 m, 27. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gernsbach-Lautenbach, Ortsrand, Lichtfang (1. Forumstreffen), 30. Juli 2005 (Studiofoto: Jürgen Rodeland)
3: Deutschland, Thüringen, Weißbach, 200 m, Blumenwiese, 22. Juli 2007 (Foto: Helga Schöps), det. Erwin Rennwald [Forum]
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, am Licht 15. Juni 2006 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
5: Deutschland, Thüringen, Garten in Reichenbach, Saale-Holzland-Kreis, 320 m, 2. August 2008 (Freilandfoto: Helga Schöps), det. Helga Schöps [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Raupe leg. 10. Mai 2008, e.l. 22. Mai 2008 (Studiofoto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
7: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bendorf nahe Koblenz, 18. Juli 2007 (Foto: Marek Swadzba), det. Kuno Martini & Ursula Beutler [Forum]
8, abgeflogener Falter: Dänemark, Alsen, Dyvig, Knick am Feld, ca. 5 m, Freilandfoto, 13. August 2009, 9 Uhr (Foto: Klaus-Uwe Gnaß), det. Klaus-Uwe Gnaß, conf. Axel Steiner [Forum]
9, abgeflogener Falter: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Halbtrockenrasen am Mischwald, 11. August 2012, Tagfund (det. & Foto: Martin Semisch) [Forum]
10-13, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, e.l. 23. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
14: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Lohmar, 17. Mai 2014, Tagfund (det. & fot.: Marek Swadzba), conf. Tina Schulz & Ursula Beutler [Forum]
15, abgeflogen: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserschaffhausen, in Obstplantage, 175 m, 22. Juli 2018, Tagfund (Freilandfoto: Heribert Janz), det. Peter Münstermann, conf. Erwin Rennwald [Forum]
1-3: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 6. Juni 2013, Abendfund (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-2: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Waldlichtung, Halbtrockenrasen, 35 m, 10. Mai 2013, Tagfund (Fotos: Pia Wesenberg), conf. Heidrun Melzer [Forum]
3-6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Wegesrand im Heidewald, an Gras, 9. Mai 2008 (Freilandfoto [3] bzw. Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
7-9: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 12. Mai 2013, Abendfund (Freilandfotos: Tina Schulz) [Forum]
10-11, Präpupa: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 14. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
12-13: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, LK Ludwigslust-Parchim, Gägelow, ca. 50 m, 6. Mai 2014 (det. & fot.: Olaf Beckmann) [Forum]
1, frühes Stadium vor Überwinterung: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Wiese in der Elsteraue, 10. Oktober 2007 (Foto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
2-4, L1: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupenfund 26. April 2014, Falterschlupf und Eiablage etwa Mitte Mai 2014, 25. Mai 2014 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum 2-14]
5-7, L2: 1. Juni 2014
8-10, L3: 4., 5. & 6. Juni 2014
11-12 & 13-14 L4: 9. & 10. Juni 2014
1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Raupe leg. 10. Mai 2008, 15. Mai 2008 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
3: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 15. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
4-10: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 23. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
11-12, Exuvie: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 23. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Bayerischer Wald, Furth im Wald, LF, 15. Juni 2011 (Studiofoto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann [Forum]
2 & 3: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupenfund 26. April 2014, Falterschlupf und Eiablage etwa Mitte Mai 2014, 18. & 23. Mai 2014 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, aus alter Sammlung, leg. zwischen 1965 und 1968 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Bernd-Otto Bennedsen [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. September 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Falterbild im Forum]
SCOPOLI (1763: 242) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, 3. Mai 2013 (Foto: Tina Schulz) [Forum]
2: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Halbtrockenrasen am Mischwald, 11. August 2012 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
„sericus seiden; wegen des Seidenglanzes der Vorderflügel.“
SPULER 1 (1908: 294R)