Scythris Amplexella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU Scythris amplexella BENGTSSON, 2002



Biologie

Nahrung der Raupe

noch unbekannt!



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

BENGTSSON (2002: 112) erklärt: "The species-name is referring to the shape of segment 8, embracing the genitalia with its more or less pointed extensions (amplexus in (poetic) Latin means embracing, embrace)."


Taxonomie

Nach BENGTSSON (2002: 112) gehört die Art nach den Genitalien in die Verwandtschaft von Scythris mus und der ebenfalls aus dem Oman beschriebenen und in Europa fehlenden Scythris pangalactis MEYRICK, 1933.


Faunistik

Die Art wurde erst 2002 aus dem Oman beschrieben. Alle 47 Exemplare der Typenserie stammen von lediglich 4 Fundorten im nördlichen Oman. 3 Tiere aus dem Norden des Sudan ("2. Nilkatarakt, O-Ufer, Nubien") wurden nicht mit in die Typenserie aufgenommen.

FALCK & KARSHOLT (2019: 329) berichten über den Erstnachweis der Art auf den Kanarischen Inseln: "FUERTEVENTURA, Corralejo, 0-10 m, 1 ♀, 7-27-XI-2017, leg. P. Falck, genitalia slide 2577PF (PF)."


Typenmaterial

BENGTSSON (2002: 107) berichtet:
"Holotype: ♂, Oman, Northern Region, Jabal Shams, 19 km NW Al Hamra, 7.i.1993, 1100 m, leg. B. Skule (Dania). Genitalia on slide BÅB 615X. In coll. ZMUC [Copenhagen]."
Auch die 46 Paratypen stammen alle aus dem nördlichen Oman.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU Scythris amplexella BENGTSSON, 2002 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 27, 2020 9:29 by Jürgen Rodeland
Search: