Noch unbekannt!
NUPPONEN (2005) erläutert die Namensgebung: "Etymology. Lat. arena = sand; colo = to inhabit. From the habitat. The type locality of a new taxon is a sandy steppe." Die Art bewohnt also sandige Habitate.
NUPPONEN (2005) schreibt zur umfangreichen Typenserie (Holotypus + 63 Paratypen, die innerhalb von 2 Tagen am locus typicus gesammelt wurden):
"Type material. Holotype: ♂ [...]: Russia, S Ural, 50°58’N 54°25’E, 100 m a.s.l., Orenburg district, near Burannoe village, 29.V.2004, K. Nupponen leg. In coll. Nupponen.
Paratypes (45 ♂♂, 18 ♀♀]): Same data as holotype except for dates: 8 ♂♂ 5 ♀♀ 29.V.2004, 37 ♂♂ 13 ♀♀ 30.V.2004. Genitalia slides: K. Nupponen prep. no. 1/02.X.2004 (♂), 2/02.X.2004 (♀). In coll. Nupponen."
Die Art ist nur vom Typenfundort im Südural bei Burannoe in der Oblast Orenburg bekannt, wurde dort allerdings in großer Individuenzahl gefangen.
(Autor: Erwin Rennwald)