Scythris Clavella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU M-EU 02080 Scythris clavella (ZELLER, 1855)

1-3, ♂: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, warmer Hang mit Sonnenröschen, 8. Juni 2013 (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), det. Christian Kaiser durch GU eines ♂ der Fangserie
4-5, 6, 7, 8 und 9 (mit heller Zeichnung), fünf ♂♂: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, warmer Hang mit Sonnenröschen, 29. April 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
10-12, ♀: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, warmer Hang mit Sonnenröschen, 29. April 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
13, ♀: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Rottleben, warmer Hang mit Sonnenröschen, 12. Juni 2014 (leg., det. & Foto: Heidrun Melzer)
14, ♀ (mit heller Zeichnung): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, 28. Mai 2016 (det. & Foto: Heidrun Melzer)
15-16, abgeflogenes ♂: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, "Kippenberg" bei Steinthaleben, warmer Hang mit Sonnenröschen, 6. Juli 2013 (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), det. Christian Kaiser [Forum 1-15]



Diagnose

Weibchen

1, Abdomen eines nicht abgebildeten ♀ (Ventralansicht): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, warmer Hang mit Sonnenröschen, 8. Juni 2013, leg. Heidrun Melzer (Foto & gen. det.: Christian Kaiser) [Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1855: 236-237 + pl. 1 fig. 9) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Kalk-Gips-Hänge: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Steinthaleben, "Ochsenburg", 200-250 m, 8. Juni 2013 (Foto: Heidrun Melzer)
2, spärlich bewachsener Kalk-Gips-Hügel "Kippenberg": Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Steinthaleben, 200-220 m, 6. Juli 2013 (Foto: Heidrun Melzer)


Lebensweise

Scythris clavella fliegt in einer Generation von Mai bis Anfang Juli, in besonders warmen Jahren schon ab Ende April. Im Kyffhäuser-Gebiet überschneidet sich die Flugzeit mit der ebenfalls zeichnungslosen S. fallacella.
Die Art lebt an Sonnenröschen (Helianthemum sp.).

(Autorin: Heidrun Melzer)


Nahrung der Raupe

Die Falter halten sich in Mitteleuropa im Umfeld von Sonnenröschen auf. Helianthemum sp. war daher schon immer häufig genannte (vermutete) Nahrungspflanze der Raupe. BENGTSSON (1997) vermerkt: "Hostplant Helianthemum nummularium (L.) (Buszko, pers. comm.) but another hostplant is also involved (observations in Poland by the author)."



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU M-EU 02080 Scythris clavella (ZELLER, 1855) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 11, 2020 23:09 by Erwin Rennwald
Search: