Scythris Heinemanni

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU 02149 Scythris heinemanni (MÖSCHLER, 1869)



Diagnose

Erstbeschreibung

MÖSCHLER (1869) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! JÄCKH (1978: 75) zitiert zwei Hinweise: "MILLIÈRE (1874) vermutet die Entwicklung an Origanum vulgare, weil er daran oft die Falter fand. CHRÉTIEN nennt auf einem Fundzettel: "Sil[ene] nut[ans]", "29.VII.[19]03", wobei nicht vermerkt ist, ob es sich um ein gezogenes oder nur an dieser Pflanze gefundenes Stück handelt. Diese Angaben verwendet auch LHOMME."



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Locus typicus ist Nizza. JÄCKH (1978: 75) listet auf: "SO-Frankreich bis Oberitalien, auf beiden Seiten des westlichen Alpenbogens. Basses Alpes: Digne; Alpes-Maritimes; Liguria: Prov. savona; Piemonte: Umgebung von Asti, Val Susa." Neuere Fundstellen außerhalb dieses Bereichs scheint es nicht zu geben.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU 02149 Scythris heinemanni (MÖSCHLER, 1869) zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 21, 2020 21:31 by Erwin Rennwald
Search: