Scythris Klimeschi

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU Scythris klimeschi PASSERIN D'ENTRÈVES, 1983



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Spanien, Kanarische Inseln, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"



Biologie

Nahrung der Raupe

KLIMESCH (1986) erläutert: "Lebensweise und Vorkommen: Die Imago fliegt im Sonnenschein um die Futterpflanze. Die Raupe lebt unter leichtem Gespinst an verschiedenen Chenopodiaceen, besonders Salsola longifolia Forsk., Atriplex glauca L., Paronychia canariensis Juts. im Dünengebiet und an felsigen Stellen in Meeresnähe." Paronychia ist allerdings kein Gänsefußgewächs, sondern ein Nelkengewächs (Caryophyllaceae), und da es nach aktueller taxonomischer Auffassung gar keine Familie Chenopodiaceae mehr gibt, gehören die beiden anderen Arten zu 2 unterschiedlichen Unterfamilien der Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse). Amaranthaceae und Caryophyllaceae gehören beide zur Ordnung der Caryophyllales.
Salsola longifolia kommt auf den Kanarischen Inseln nicht vor. Einzige auf La Gomera vorkommende Art der Gattung Salsola ist nach MUER et al. (2015) der auf fast allen Kanaren-Inseln verbreitete Kanaren-Endemit Salsola divaricata. Sehr wahrscheinlich betreffen auch die Funde auf Teneriffa diese Pflanzenart.



Weitere Informationen

Faunistik

Die Art kommt nur auf den Kanarischen Inseln vor. KLIMESCH (1986) listet Fundorte auf Teneriffa und La Gomera auf.

(Autor: Erwin Rennwald)


Autorschaft

Die Autorschaft "Bengtsson 1997" in der Fauna Europaea (Version 2.6.2, 29 August 2013) ist ein Versehen, denn BENGTSSON (1997) (= Microlepidoptera of Europe 2) gibt die Autorschaft PASSERIN D'ENTRÈVES, 1983 an [Forum].


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU Scythris klimeschi PASSERIN D'ENTRÈVES, 1983 diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 2, 2021 11:11 by Jürgen Rodeland
Search: