Scythris Moldavicella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU 02186 Scythris moldavicella CARADJA, 1905

1: Ukraine, Krim, Феодосия, с. Южное, дол. Двуякорная, Juli 2007 (fot.: Vladimir Savchuk), det. Yuri Budashkin



Diagnose

Erstbeschreibung

CARADJA (1905: 233) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Ukraine, Krim, vic. Feodosia, Dvujakornaja-Tal, 25. Juli 2007 (Foto: Vladimir Savchuk)


Nahrung der Raupe

Noch unbekannt!



Weitere Informationen

Synonyme


Taxonomie

NUPPONEN & al. (2007) stellen die nach einem einzelnen Weibchen mit Etikett "Balkan" beschriebene Scythris balcanica JÄCKH, 1978 in Synonymie zu S. moldavicella.


Faunistik

Locus typicus ist "Stânca", wobei hier sicher Stânca (Ștefãnești) im Kreis Botoșani, das Dorf an der Pruth, dem Grenzfluß zwischen Rumänien und der Republik Moldau (Moldawien), gemeint war.
Das Synonym Scythris ottomana wurde aus "Amasia" (Türkei, Anatolien) beschrieben, wobei ein Paratypus aus Mazedonien (beim Ohrid-See) stammte.
Nach BENGTSSON (1997) tritt die Art in Rumänien, im früheren Jugoslawien, in Albanien und Griechenland auf - Eine Falschmeldung betrifft Portugal.
NUPPONEN et al. (2007) nennen jeweils mehrere Fundorte aus Bulgarien und Griechenland.
ANIKIN et al. (2017) melden die Art als neu für Russland: "Very rare and local in chalk hills. Known from Chinarevka vill. (Volgograd Distr.) only." Obiges Bild stammt von der Krim (Ukraine).

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU 02186 Scythris moldavicella CARADJA, 1905 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 31, 2020 16:18 by Erwin Rennwald
Search: