1, ♀: Schweiz, Wallis, nördlich Brentschen, südl. Bachalp, 1850 m, am Licht, 17. Juli 2017 (gen. det. & Foto: Dieter Robrecht), conf. Rudolf Bryner [Forum]
2, ♂: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Gigigrat, 2900 m, 25. Juli 2010, Tagfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
3, ♀: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Gigigrat, 2900 m, 25. Juli 2010, Tagfang (leg., gen.det. [GP 2020-015] & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♂: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Ougstwäng, 2400 m, 12. August 2016, Tagfang (leg., gen.det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♀: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Gigigrat, 2900 m, 25. Juli 2010, Tagfang (leg., gen.det. [GP 2020-015] & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1-2: Italien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1, ♂: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Ougstwäng, 2400 m, 12. August 2016, Tagfang (leg., gen.det. [GP 2020-016] & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♀: Schweiz, Wallis, nördlich Brentschen, südl. Bachalp, 1850 m, am Licht, 17. Juli 2017 (gen. det., präp. & Foto: Dieter Robrecht), conf. Rudolf Bryner; die Bursa fehlt [Forum]
2, ♀: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Gigigrat, 2900 m, 25. Juli 2010, Tagfang (leg., det. [GP 2020-015] & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
HEINEMANN & WOCKE (1877: 445) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, Gigigrat, 2900 m, 25. Juli 2010 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
Noch unbekannt!
Nach SWISSLEPTEAM (2010) ist die Art aus der Schweiz sicher nur aus dem Wallis bekannt, mit nicht übeprüfbarer Literaturangabe auch aus der Südschweiz.
HUEMER (2013) hegt große Zweifel am angeblichen Vorkommen der Art in Österreich: "Die Art wurde von HUEMER & TARMANN (1993) basierend auf einer schriftlichen Mitteilung von Bengtsson aus Kärnten gemeldet (Kleine Fleißalm, 13.8.1973, leg. Klimesch). In der Sammlung Klimesch in München konnte jedoch nur ein fehlbestimmtes Männchen der Art aus Oberösterreich (Gr. Phyrghas) gefunden werden, das nach Kontrolle der Genitalien zu S. oelandicella gehört. Ein weiterer angeblicher Fund eines Weibchens aus Osttirol (Innervillgraten, 1800 m, 15.7.1981, leg K. Schnack, coll. Zoological Museum Copenhagen) ist ebenfalls fraglich und nicht genitalüberprüft (Bengtsson in litt.). Da die Art ansonsten ausschließlich auf die Südwestalpen beschränkt ist und auch in der östlichen Schweiz sowie in den Südalpen fehlt, erscheint ein Vorkommen in Österreich unglaubwürdig."