Scythris Tergestinella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU 02120 Scythris tergestinella (ZELLER, 1855)



Diagnose

Weibchen

1-2: Nordmazedonien, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Scythris focella einsortiert.


Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Italien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

ZELLER (1855: 210-211) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Über die Biologie der Art scheint noch wenig bekannt zu sein. BENGTSSON (1997) schreibt zur Biologie: "Imagines found from May to September, apparently [sic!] in at least two broods. Hostplant Dorycnium hirsutum (L.) (according to labels in NHMW [Vienna])." Von wem die Etiketten stammen und welchen Fundort sie betreffen wird leider nicht mitgeteilt.

Bei der Angabe zu "Dorycnium germanicum" auf der Artseite von [lepidoptera.eu, abgefragt 29. Oktober 2018] handelt es sich vermutlich um einen Übertragungsfehler.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Zum Holotypus heißt es in der Erstbeschreibung von ZELLER (1855): "Das einzelne Exemplar fing ich am 14.September bei Triest am Südabhange des Karst auf einer grasigen Stelle." Sie wurde später aber auch in anderen Mittelländern von Spanien bis Griechenland und in Bulgarien gefunden.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Scythrididae (Ziermotten)
EU 02120 Scythris tergestinella (ZELLER, 1855) diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 2, 2021 11:16 by Jürgen Rodeland
Search: