Simyra Nervosa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Acronictinae
EU M-EU 08792 Simyra nervosa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Steppenrasen-Weißstriemeneule, Weißgraue Schrägflügeleule

1-4: Österreich, Burgenland, Hackelsberg bei Jois (Nordufer des Neusiedler Sees), Trockenrasen, Flaumeichengebüsch, 200 m, 24. August 2005 (Fotos 1-4: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5: Griechenland, Arnissa am Vegoritissee, 11. April 2007 (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Egbert Friedrich & Axel Steiner [Forum]
6: Griechenland, Siatista bei Kozani, 14. April 2007 (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Egbert Friedrich & Axel Steiner
7: Bulgarien, Umgebung Widin, 37 m, 23. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
8-9: Ukraine, Oblast Saporischschja, Bezirk Melitopol, Myrne, 27 m, 20. August 2014, am Licht (det. & fot.: Alexandr Zhakov) [Forum]
10-11: Ungarn, Umgebung Várpalota, Waldsteppe, ca. 390 m, 29. August 2015, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
12: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, Rekultivierungsfläche, 122 m, 26. Juli 2016, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-2: Österreich, Burgenland, nördlich Neusiedlersee, Trockenrasen bei Breitenbrunn, Ende Mai 2008 (Studioaufnahmen: Werner Reitmeier), det. Werner Reitmeier (Bilder gedreht) [Forum]
3-5: Deutschland, Brandenburg, 25 km südlich Berlin, Stangenhagen, 9. September 2009 (unmanipulierte Freilandfotos: Frank Rämisch), det. Frank Rämisch [Forum]
6-7: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Plau am See, Sand-Magerrasen mit Grasnelke, Kleinem Sauerampfer u. a., Raupenfund abends sitzend an Grasnelke (Armeria elongata), aber Kleinen Sauerampfer fressend, 9. Juni 2009 (Freilandfotos: Monty Erselius) det. Herbert Fuchs & Erwin Rennwald [Forum]
8-9: Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, an Knorpellattich (Chondrilla juncea), 17. September 2010 (Freilandfotos: Stefan Ratering), leg. & det. Gelbrecht/Ratering [Forum]
10 (32 mm): Österreich, Niederösterreich, Sollenau, Raupe an Wolfsmilch (Euphorbia virgata) fressend am 13. Juni 2011 (Freiland-Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. durch Zucht Peter Buchner
11-13: Ukraine, Oblast Chersonskaja, Rajon Zjurupinsk, Proletarka, 12 m, 6.-7. Juni 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Alexandr Zhakov) [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1, vorletztes Stadium: Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, an Knorpellattich (Chondrilla juncea), 17. September 2010 (Freilandfotos: Stefan Ratering), leg. & det. Gelbrecht/Ratering [Forum]


Puppe

1, Kokon: Österreich, Burgenland, nördlich Neusiedlersee, Trockenrasen bei Breitenbrunn, Juni 2008 (Studioaufnahme: Werner Reitmeier), det. Werner Reitmeier [Forum]
2, getarnter Kokon: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, leg. Raupe an Wolfsmilch (Euphorbia virgata) 13. Juni 2011, verpuppt ca. 17. Juni, der Kokon wurde mit zernagten Blüten- und Fruchtständen von Euphorbia virgata vollständig bedeckt, Foto vom 18. Juni 2011 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
3: Ukraine, Krim, Белогорск, с. Белая Скала, г. Ак-Кая, 21. März 2007, e.l. leg. Oktober 2006 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. Jarosław Bury


Ei

1: Österreich, Burgenland, nördlich Neusiedlersee, Trockenrasen bei Breitenbrunn, 24. April 2008 (Studioaufnahme: Werner Reitmeier), det. Werner Reitmeier [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-3, ♀: Nordmazedonien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM


var. expressa BANG-HAAS, 1912

Männchen

1-2, ♂: Kirgisistan, Pamir, Alai Gebirge, Kök Suu Wasserfall, 2700 m, leg., coll. & det. Bernhard May (Norbert Keil, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 16. Juli 2017 (fot.: Michel Kettner)



Biologie

Habitat

1-2, Raupenfundort mit Feldbeifuß (Artemisia campestris): Deutschland, Brandenburg, 25 km südlich Berlin, Stangenhagen, 9. September 2009 (Fotos: Frank Rämisch) [Forum]
3, etwas feuchter Randbereich einer sandigen Fläche mit Knorpellattich (Chondrilla juncea): Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, 17. September 2010 (Foto: Stefan Ratering) [Forum]
4-6, Zwergstrauchheide mit überwiegendem Besenheidebestand, oft mit Silbergrasflur und Vorwaldstadien vergesellschaftet (Raupenfundort): Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Plau am See, NSG "Marienfließ", ca. 81 m, 10. Juli, Anfang Oktober und Anfang November 2009 (Fotos: Monty Erselius) [Forum]
7-9: Ukraine, Oblast Saporischschja, Bezirk Melitopol, Myrne, 27 m, 21. August 2014 (fot.: Alexandr Zhakov) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Die Nervige, wegen der Zeichnung auf den Flügeladern.
(SPULER 1908)

Simyra, wohl von der phönizischen Stadt dieses Namens. OCHSENHEIMER benannte Gattungen gern nach Städten der klassischen Antike. EMMET (1991) schlägt außerdem eine Ableitung von simos (griech.) stupsnäsig und rhis (griech.) Nase vor.
Nervosus, -a, -um (lat.) geädert von nerva (lat.) Nerv, Ader, bezieht sich auf die Flügelzeichnung. (Text: Axel Steiner)


Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Nach WACHLIN & BOLZ (2012) ist die Art in Deutschland "vom Aussterben bedroht". GAEDIKE & HEINICKE (1999) können nur noch aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Nachweise nach 1980 melden.

WYMANN et al. (2015) führen aus der Schweiz 6 ältere Fundpunkte du einen einzigen nach 1960 an. Sie kommentieren: "Obwohl im Wallis für S. nervosa geeignet erscheinende Habitate existieren, scheint die Art auch dort fast überall verschwunden zu sein."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Acronictinae
EU M-EU 08792 Simyra nervosa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Steppenrasen-Weißstriemeneule, Weißgraue Schrägflügeleule Steppenrasen-Weissstriemeneule, Weissgraue Schrägflügeleule art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 2, 2021 11:28 by Jürgen Rodeland
Search: