Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sphingidae (Schwärmer)
EU
← ↑ →

06821
Smerinthus caecus MÉNÉTRIÉS, 1857
Eine von Osteuropa bis nach Japan verbreitete Art; sehr ähnlich
S. ocellata, aber zierlicher.
Falter und
Raupen im Sommer,
Puppe überwintert.
1: Russland, Oblast Nischni Nowgorod, Gartenkomplex Jagodnoje, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, 25. Mai 2012, am Licht (det. & fot.: Sergey Shmelev) [Forum]
2-3: Russland, Oblast Nischni Nowgorod, Gartenkomplex Jagodnoje, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, 17. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Sergey Shmelev) [Forum]
4 & 5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 26. Mai & 1. Juni 2014 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
Weibchen
1-2, ♀: Taiwan, Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
Erstbeschreibung
MÉNÉTRIÉS (1857: 135-136 + tab. XIII fig. 2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: (det. & fot.: Sergey Shmelev) [Forum]
Weitere Informationen
Faunistik
Nach DANNER et al. (1998) findet die Art "in Litauen ihre westlichste Verbreitungsgrenze".
Literatur
- DANNER, F., U. EITSCHBERGER & B. SURHOLT (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae). – Herbipoliana. Buchreihe zur Lepidopterologie. Band 4/1: Textband, 368 S.; Band 4/2: Tafelband, 720 S.; Marktleuthen (Verlag Dr. Ulf Eitschberger).
- Erstbeschreibung: MÉNÉTRIÉS, E. (1857): Descriptions des nouvelles espèces de lépidoptères diurnes, de la collection de l'académie impériale des sciences In: Enumeratio corporum animalium musei imperialis academiae scientiarum Petropolitanae. Classis Insectorum. Ordo Lepidopterorum. Pars II. Lepidoptera Heterocera: I-VI, 67-144, pl. I-XIV. Petropoli (Typis academiae scientiarum imperialis).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sphingidae (Schwärmer)
EU
← ↑ →

06821
Smerinthus caecus MÉNÉTRIÉS, 1857 non-d-ch-a