1-2, ♂ (zwei Individuen): Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, 2600 m, Puppen am 4. Juli 2010 unter Steinen, e.p. 18. Juli 2010 (Zuchtfotos: Helmut Deutsch), leg. Johanna & Helmut Deutsch, cult. & det. durch GU: Helmut Deutsch
3-4, ♂ (zwei Individuen): Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, 2600 m, 4. August 2010 (Freilandfotos: Helmut Deutsch), leg. & det. durch GU: Helmut Deutsch
5, ♂: Österreich, Kärnten, Hohe Tauern, 2550 m, 24. August 2010 (Freilandfoto: Helmut Deutsch), leg. & det. durch GU: Helmut Deutsch
1, ♀: Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, 2600 m, 4. August 2010 (Freilandfoto: Helmut Deutsch), leg. & det. Helmut Deutsch
2-5, ♀ (vier Individuen): Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, 2600 m, Puppen am 4. Juli 2010 unter Steinen, e.p. 16. Juli 2010 (Zuchtfotos: Helmut Deutsch), leg. Johanna & Helmut Deutsch, cult. & det. Helmut Deutsch
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), det. & coll. Dr. Theo Grünewald
1: Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, 2600 m (Foto: Helmut Deutsch)
Locus typicus: Österreich, Osttirol, Schobergruppe, 2400 m. Die Art fand noch keinen Eingang in die [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5]. HUEMER (2013) schreibt zu Österreich: "Die Art wurde von WHITEBREAD (2007) aus Osttirol, Kärnten und der Steiermark publiziert. EMBACHER & HUEMER (2008) melden sie auch aus den Hohen Tauern Salzburgs."