1, ♂: Österreich, Osttirol, Defereggengebirge, 2350 m, 21. Juli 2010 (Studiofoto: Helmut Deutsch), leg. & det. durch GU: Helmut Deutsch
2-3, ♂: Österreich, Osttirol, Defereggengebirge, 2350 m, 14. bzw. 21. Juli 2011 (leg., det. durch GU & Fotos: Helmut Deutsch)
4, ♂ ssp. suborientana WHITEBREAD, 2006: Slowenien, Julische Alpen, Kanin, 2200 m, 5. August 2012 (leg., det. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
5-6, ♂ ssp. suborientana WHITEBREAD, 2006: Slowenien, Julische Alpen, Kanin, 2200 m, 5. August 2012 (fot.: Helmut Deutsch), leg. & det. Stane Gomboc [Forum]
7, ♂: Österreich, Osttirol, Nationalpark Hohe Tauern, Umbaltal, Clarahütte, 2100 m, 1. August 2020, leg. Eva Benedikt (fot.: Eva Benedikt), det. Helmut Deutsch [Forum]
1, ♂, ssp. suborientana WHITEBREAD, 2006: Slowenien, Julische Alpen, 2300 m, 3. August 2002 (leg., det. durch GU & Foto: Helmut Deutsch)
2 & 3, ♂ ♂ ssp. suborientana WHITEBREAD, 2006: Slowenien, Julische Alpen, Kanin, 2200 m, 5. August 2012 (Fotos: Helmut Deutsch), leg. & det. Stane Gomboc & Helmut Deutsch [Forum]
4, ♂: Österreich, Osttirol, Nationalpark Hohe Tauern, Umbaltal, Clarahütte, 2100 m, 1. August 2020, leg. Eva Benedikt (gen. det. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
1-2, ssp. suborientana WHITEBREAD, 2006: Slowenien, Julische Alpen, Kanin, 2200-2400 m, 12. August 2011 (fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
Locus typicus: Österreich, Osttirol, Alkuser Scharte, 2630 m. Die Art fand noch keinen Eingang in die [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5]. HUEMER (2013) schreibt zu Österreich: "Die Art wurde bereits von WHITEBREAD (2007) aus Osttirol, Kärnten, Oberösterreich und der Steiermark gemeldet. Nach EMBACHER & HUEMER (2008) ist sie in den Hochlagen der Zentralalpen Salzburgs lokal verbreitet, nach HUEMER & WIESER (2007) in Kärnten und Osttirol teilweise in Sympatrie mit S. dentana."