Spielwiese

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Autorenhinweise / Spielwiese

1

Coliadinae: Anteos clorinde

Anteos menippe

Catopsilia pomona

Catopsilia pyranthe

Colias chippewa

Colias chlorocoma

Colias christina

Colias cocandica

Colias dimera

Colias eogene

Colias euxanthe

Colias fieldii

Colias flaveola

Colias romanovi

Colias staudingeri
]
Colias thisoa

Colias tamerlana

Eurema elathea

Eurema floricola

Coliadinae: Eurema hecabe

2

Eurema laeta

Eurema sari

Eurema simulatrix

Gonepteryx taiwana

Nathalis iole

Phoebis agarithe

Phoebis argante

Phoebis philea

[[]]

[[]]

Dismorphiinae:Enantia albania

[[]]

[[]]

[[]]

[[]]

Pierinae: Anthocharis belia

Anthocharis scolymus

Aporia leucodice

Appias celestina

Appias galene
3

Pierinae: Appias lalage

Appias lyncida

Appias olferna

Appias paulina

Archonias brassolis

Ascia monuste

Belenois creona

Belenois grandidieri

Catasticta nimbice

Catasticta teutila

Cepora iudith

Cepora nadina

Cepora nerissa

Colotis amata

Colotis danae

Colotis etrida

Colotis euippe

Colotis fausta

Colotis zoe

Delias belladonna

4

Pierinae: Delias eucharis

Delias harpalyce

Delias ladas

Euchloe falloui

Hebomoia glaucippe

Iberochloe pechi

Ixias pyrene

Leptophobia eleone

Leptophobia tovaria

Leptosia nina

Pareronia hippia

Pareronia valeria

Phulia nymphula

Pieris angelika

Pieris canidia

Pieris melete

Pinacopteryx eriphia

Pontia glauconome

Pontia occidentalis

Tatochila autodice


Archiearinae

Orthostixinae

Desmobathrinae

Geometrinae

Ennominae

Sterrhinae

Larentiinae
 

__________________

Unterseiten


Archiearinae

Orthostixinae
]
Desmobathrinae

Geometrinae

Ennominae

Sterrhinae

Larentiinae
 

________________

Puppen


Archiearinae

Orthostixinae

Desmobathrinae

Geometrinae

Ennominae

Sterrhinae

Larentiinae
 

_________________________

Raupen


Archiearinae

Orthostixinae

Desmobathrinae

Geometrinae

Ennominae

Sterrhinae

Larentiinae
 

_______________________

Eier


Archiearinae

Orthostixinae

Desmobathrinae

Geometrinae

Ennominae

Sterrhinae

Larentiinae
 

Bestimmungshilfe / Pieridae (Weißlinge) / Außereuropa / Achtung: Diese Übersicht zeigt nur eine alphabetische Anordnung der, im Lepiforum in dieser Familie, z.Zt. erfassten Arten!
Fotoübersicht Pieridae, Seite 1 - 2 - 3



Coliadinae: Catopsilia pomona

Catopsilia pyranthe

Colias chippewa

Colias chlorocoma

Colias christina

Colias cocandica

Colias eogene

Colias fieldii

Colias romanovi

Colias staudingeri

Colias thisoa

Colias tamerlana

Eurema floricola

Eurema hecabe

Eurema laeta

Eurema simulatrix

Gonepteryx taiwana

Nathalis iole
  


Bestimmungshilfe / Pieridae (Weißlinge) / Außereuropa / Achtung: Diese Übersicht zeigt nur eine alphabetische Anordnung der, im Lepiforum in dieser Familie, z.Zt. erfassten Arten!
Fotoübersicht Pieridae, Seite 1 - 2 - 3

Bestimmungshilfe / Pieridae (Weißlinge) / Außereuropa / Achtung: Diese Übersicht zeigt nur eine alphabetische Anordnung der, im Lepiforum in dieser Familie, z.Zt. erfassten Arten!
Fotoübersicht Pieridae, Seite 1 - 2 - 3



Pierinae: Anthocharis belia

Anthocharis scolymus

Appias galene

Appias lalage

Appias lyncida

Appias olferna

Appias paulina

Belenois creona

Catasticta teutila

Cepora iudith

Cepora nadina

Cepora nerissa

Colotis amata

Colotis danae

Colotis euippe

Colotis fausta

Delias belladonna

Delias eucharis

Delias harpalyce

Euchloe falloui


Bestimmungshilfe / Pieridae (Weißlinge) / Außereuropa / Achtung: Diese Übersicht zeigt nur eine alphabetische Anordnung der, im Lepiforum in dieser Familie, z.Zt. erfassten Arten!
Fotoübersicht Pieridae, Seite 1 - 2 - 3

Bestimmungshilfe / Pieridae (Weißlinge) / Außereuropa / Achtung: Diese Übersicht zeigt nur eine alphabetische Anordnung der, im Lepiforum in dieser Familie, z.Zt. erfassten Arten!
Fotoübersicht Pieridae, Seite 1 - 2 - 3



Hebomoia glaucippe

Iberochloe pechi

Ixias pyrene

Leptosia nina

Pareronia hippia

Pareronia valeria

Pieris angelika

Pieris canidia

Pieris melete

Pinacopteryx eriphia

Pontia glauconome

Pontia occidentalis
   


Bestimmungshilfe / Pieridae (Weißlinge) / Außereuropa / Achtung: Diese Übersicht zeigt nur eine alphabetische Anordnung der, im Lepiforum in dieser Familie, z.Zt. erfassten Arten!
Fotoübersicht Pieridae, Seite 1 - 2 - 3

Spielwiese zum fröhlichen Austoben. Einfach unten auf "Edit text of this page" klicken ...

Wie es sonst noch funktioniert, steht in der Gebrauchsanleitung

[Link nach unten]

Kursivschrift
Fettschrift
KAPITÄLCHEN
unterstrichene Schrift (besser nicht verwenden, damit kein Link suggeriert wird)
Rote Schrift
unsichtbare Schrift (ín der Autorenversion nicht ganz unsichtbar, weil dort der Hintergrund etwas dunkler grau ist - Absicht!)

etwas eingerückter Text (z. B. für längere Zitate)
stärker eingerückter Text
noch stärker eingerückter Text

Weibchen ♀ und Männchen ♂

Automatische Aufzählung:

  1. Erstens
  2. Zweitens
  3. Drittens

Gliederung:

Gliederung 2:

  1. Erstens
    1. Unterpunkt 1
    2. Unterpunkt 2
  2. Zweitens
    1. Unterpunkt 1
      1. Unterunterpunkt 1
      2. Unterunterpunkt 2
    2. Unterpunkt 2

Gliederung 3:

1.) Naturbilder
2.) Anmerkungen
2.1.) Faunistik
2.2.) Taxonomie
3.) Bestimmungshilfe
3.1.) Bestimmungshilfetext
3.2.) Bilder gespannter Falter
4.) Synonyme
5.) Literatur

1.) Naturbilder

tolles Foto
toller Text

2.) Anmerkungen

Inhalt

2.1.) Faunistik

Die Art kommt in Österreich nicht vor.

2.2.) Taxonomie

Die Art heißt nicht mehr wie früher, ne, sie heißt wie heute.

3.) Bestimmungshilfe

3.1.) Bestimmungshilfetext

bla bla bla

3.2.) Bilder gespannter Falter

bla bla bla

4.) Synonyme

5.) Literatur

[Bestimmungsliteratur]

Dies ist ein [Link zum Lepiforum].


Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde.
Sie ist Witwe, denn der Gatte, den sie hatte, fiel vom Blatte.

(Made in Germany by Heinz Erhardt)


Für Text in unproportionaler Schrift (Courier) einfach jede Zeile mit mindestens einem Leerzeichen beginnen:

     __
    /  |   Andante senza scarpe
    \  |
   __\/__________oooO_____________ 
   __/\_________(   )_____________
   _/__|_________\ (____Oooo______
   |_/_|_)________\_)__(   )______
   _\__|/_______________) /_______
       |               (_/
     @_|


Zygaena ephialtes [Diaphora mendica]
Ei Pieris rapae [Forum]

Und so gehts direkt zur Bestimmungshilfe: Diaphora mendica


Überschriften:

Section Heading 1

Section Heading 2

Section Heading Three

Section Heading Four

Section Heading 5
Section Heading 6

Diese Zeile müsste oben am oberen Rand des Browserfensters zu lesen sein, nachdem man oben auf dieser Seite auf "Link nach unten" geklickt hat.

Fülltext: Hollero di dödl du, hollara di dudl dö. Didl didl dudl di, didl didl dudl dö.

Hollero di dödl du, hollara di dudl dö. Didl didl dudl di, didl didl dudl dö.

Liri Lari Lori Oh.


Problem mit der automatischen Formatierung: Bei gemixten Groß- und Kleinbuchstaben wie AaA? generiert das Wiki-Script automatisch einen Link. Dies kann umgangen werden. Voila AaA
und beim Schrägstrich ebenso: Daun/Eifel? ergo: Einbau/Schrägstrich/Dank an Heinrich

Tabellen:

Spalte 1Spalte 2Spalte 3
Zeile 2, Spalte 1Zeile 2, Spalte 2Zeile 2, Spalte 3
Zeile 3, Spalte 1Zeile 3, Spalte 2Zeile 3, Spalte 3
zusammengefügt noch immer Spalte 3
oh Wunder

Tabelle mit einigen leeren Zellen, die mit einem festen Leerzeichen formatiert sind:

 LummerlandMandala
RegierungschefKönig Alfons der Viertel vor ZwölfteKaiser Pung Ging
ChefkochFrau WaasOberhofkoch Schu Fu Lu Pi Plu
LeuchtturmHerr Tur Tur 

OberlehrerHerr Ärmel 

Genuszeichen: ♀ ♂


[Claudi] arbeitet nun auch hier!

[Peter] spielt sich hier ebenfalls...


So fügt man also ein Bild ein:

O.k., o.k.! Die Animation ist grottenschlecht!!!

Mitarbeit Glossar Testportrait? Protokoll 2005 12 05 Punktestand im Fotowettbewerb 2006 [Lycaena phlaeas und verwechselbare Arten]? Haeufige Tagaktive Nachtfalter Aprilidae Forumstreffen 2007 Vergleich Vergleich 3


Aufgabenliste


Test Artportrait

by Jens Philipp

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Aprilidae (Täuschlinge, Trugfalter)
Klonea concreta INCOGNITO, 2007


[120619_430aav3_Aedia_funesta.jpg http://www.lepiforum.de/bh/personen/jutta_bastian/ 120619_430aav3_Aedia_funesta_s.jpg]

Deutschland, Thüringen, Unterlemnitz, beleuchteter Hausstein, 1. April 2007 (Foto: Jens Philipp), det. Jens Philipp, conf. Jürgen Rodeland & Axel Steiner

[Thread im Lepiforum]

Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal?, 140 msm, Siedlungsgebiet in Ortsrandlage, Mini-Hausgarten, Lichtfang Mischlichtlampe 250 W, 19. Juni 2012 (Foto: Jutta Bastian)


Fotoübersicht Geometridae gespannt

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner) ganz Europa
Fotoübersicht Ennominae, Triben Abraxini und Cassymini / Falter-Oberseiten? - Falter-Unterseiten - [gespannte Falter]? - Puppen - Raupen - Eier - weiter: Macariini



Abraxini: Abraxas grossulariata

Abraxas sylvata

Abraxas pantaria

Ligdia adustata

Cassymini: Lomaspilis marginata

Lomaspilis opis

Lomaspilis bithynica

Stegania cararia



 

Stegania trimaculata

Stegania dilectaria

Stegania dalmataria
 


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner) ganz Europa
Fotoübersicht Ennominae, Triben Abraxini und Cassymini / Falter-Oberseiten? - Falter-Unterseiten - [gespannte Falter]? - Puppen - Raupen - Eier - weiter: Macariini


Weitere Informationen

Phänologie

Wie auch bei dem anderen Vertreter dieser Familie, Combinella photoshopi beschränkt sich die Flugzeit ausschließlich auf den 1. April.

Taxonomie

Jürgen Rodeland vermutet in der Familie der Aprilidae ein Paraphylum, wenn nicht sogar ein Pseudophylum. Diese These könnte durch neue Artbeschreibungen in den kommenden Jahren gestützt werden. Daher Augen auf am 1. April!

[Thread im Lepiforum]


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Aprilidae (Täuschlinge, Trugfalter)
Klonea concreta INCOGNITO, 2007 artseite<hide></hide>ohnefoto

Testende Artportrait

Protokoll 2008 01 10-11


Numerierungstest

 08   09   10   11   12   13 

8: Incurvaria pectinea
9: Incurvaria masculella
10: Incurvaria oehlmanniella
11: Incurvaria praelatella
12: Incurvaria koerneriella
13: Phylloporia bistrigella

Anmerkung: Wenn die Zahl direkt an den Bildlink anschließt (auf der rechten Seite!), wird sie auch beim Verschmälern des Fensters neben dem zugehörigen Bild bleiben, selbst wenn sie mehrstellig ist. Das klappt aber nur mit einer formatierten Zahl, da sie sonst als Bestandteil des Dateinamens angesehen wird.

Aktuelle Variante: Zahlen klein und fett, vorher und nachher festes Leerzeichen

Alternative: Nummern links vom Bild und etwas davon abgerückt

01  02  03  04  05  16 


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Papilionidae (Ritterfalter)
Fotoübersicht der Unterfamilien


Parnassiinae (Apollo- und Osterluzeifalter)
Europa Mitteleuropa

Papilioninae (Schwalbenschwänze)
Europa Mitteleuropa

<hide>Das ist ein Kommentar.</hide>



Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Papilionidae (Ritterfalter)
Fotoübersicht der Unterfamilien

Test Steckbrief (Jens Philipp)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
07036 Lycaena dispar (HAWORTH, 1802) - Großer Feuerfalter
Phänogramm Höhenverbreitung
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez alpin (ab 2.000 m)
Ei subalpin (bis 2.000 m)
Raupe oreal (bis 1.600 m)
Puppe montan (bis 1.100 m)
Falter submontan (bis 500 m)
kollin (bis 300 m)
Bestimmungsschwierigkeit Faltergröße (Vorderkante VFL) planar (bis 100 m)
Rote Liste 2 ? LC


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
07128 Plebeius idas (LINNAEUS, [1760]) - Idas-Bläuling

Phänogramm Höhenverbreitung
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez alpin (ab 2.000 m)
Ei subalpin (bis 2.000 m)
Raupe oreal (bis 1.600 m)
Puppe montan (bis 1.100 m)
Falter submontan (bis 500 m)
kollin (bis 300 m)
Bestimmungsschwierigkeit Faltergröße (Vorderkante VFL) planar (bis 100 m)
Rote Liste 2 ? VU

Phänologie (Falter)Höhenverbreitung
RegionJFMAMJJASONDGenera-
tionen
Nord-Deutschland
Süd-Deutschland, Schweiz
und Österreich (Tieflagen)
Alpen


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Lycaenidae (Bläulinge)
07128 Plebeius idas (LINNAEUS, [1760]) - Idas-Bläuling


Test Steckbrief Blankomaske


Test Artportrait mit Steckbrief

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Aprilidae (Täuschlinge, Trugfalter)
Klonea concreta INCOGNITO, 2007


1. Deutschland, Thüringen, Unterlemnitz, beleuchteter Hausstein, 1. April 2007 (Foto: Jens Philipp), det. Jens Philipp, conf. Jürgen Rodeland & Axel Steiner [Thread im Lepiforum]
2. Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau (Elsenztal), 140 msm, Siedlungsgebiet in Ortsrandlage, Mini-Hausgarten, Lichtfang Mischlichtlampe 250 W, 19. Juni 2012 (Foto: Jutta Bastian)


Weitere Informationen

Phänologie

Wie auch bei dem anderen Vertreter dieser Familie, Combinella photoshopi beschränkt sich die Flugzeit ausschließlich auf den 1. April.

Taxonomie

Jürgen Rodeland vermutet in der Familie der Aprilidae ein Paraphylum, wenn nicht sogar ein Pseudophylum. Diese These könnte durch neue Artbeschreibungen in den kommenden Jahren gestützt werden. Daher Augen auf am 1. April!

[Thread im Lepiforum]


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Aprilidae (Täuschlinge, Trugfalter)
Klonea concreta INCOGNITO, 2007 artseiteohnefoto

Testende Artportrait mit Steckbrief


Bestimmungshilfe / Autorenhinweise / Spielwiese

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 4, 2020 9:34 by Michel Kettner
Search: