Stenoptilia Pelidnodactyla

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Pterophoridae (Federmotten)
EU M-EU 05414 Stenoptilia pelidnodactyla (STEIN, 1837)
Nach äußeren Merkmalen nicht sicher bestimmbar!

1-2: Dänemark, Insel Møn, Ulvshale, 17. Mai 2014 (det. & Fotos: Jan F. Rasmussen) [Forum]



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, 2880 m, 22. Juli 2004, Puppe an Saxifraga bryoides (leg., cult. und gen. det.: Peter Sonderegger, fot.: Rudolf Bryner) [Forum]


Erstbeschreibung

STEIN (1837: 105-106) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Taxonomie

GIELIS (1996, 2003) und - ihm folgend - die Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de) stellen eine ganze Reihe von aus den letzten Jahrzehnten beschriebenen europäischen Arten in die Synonymie von Stenoptilia pelidnodactyla. ARENBERGER (2005) diskutiert die Unterschiede (vor allem in den Genitalien) und gesteht allen diesen Taxa weiterhin Artrecht zu. Es handelt sich um S. alpinalis, S. bigoti, S. brigantiensis, S. buvati, S. cebennica, S. cerdanica, S. gibeauxi und S. mercantourica. Wir behandeln die Taxa hier - zumindest vorerst - als eigenständige Arten.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Pterophoridae (Federmotten)
EU M-EU 05414 Stenoptilia pelidnodactyla (STEIN, 1837) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 28, 2019 20:54 by Michel Kettner
Search: