Stigmella Luteella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU M-EU 00099 Stigmella luteella (STAINTON, 1857)

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hövelhof, Birken-Kiefern-Eichenmischwald, 125 m, am Licht, 26. Mai 2018 (leg., gen.-det. & fot. Dieter Robrecht) [Forum]


Raupe

1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, Waldweg in Teichnähe, Mine an Birke (Betula pendula), 120 m, 3. August 2020 (leg., det. & Foto: Dieter Robrecht, conf.: Erik van Nieukerken) [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hövelhof, stark beschatteter Teichrand, Mine an Birke (Betula pendula), 100 m, 7. August 2020 (leg., det. & Fotos: Dieter Robrecht, conf.: Erik van Nieukerken) [Forum]
3-5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Lage, Minen an Birke (Betula pendula), 210 m, 30. August 2020 (leg., det. & Fotos: Dieter Robrecht) [Forum]

Hinweis: Eine bis zum 7. August 2018 hier gezeigte Mine aus Finnland, Nordkarelien, wurde nach einem Hinweis von E. van Nieukerken zu Eriocrania sparrmannella (Mine der Jungraupe) verschoben.



Diagnose

Männchen

1, ♂: Schweiz, Bern, St-Imier, Hochmoor-Birkenwald auf 1100 m, 21. Juni 2011, Lichtfang (leg., gen. det. [GP 2013-121] und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]


Genitalien

Männchen

1, Genitalpräparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂: Daten siehe oben - Diagnosebild 1 (Foto: Rudolf Bryner)
2-3, Genitalpräparate der unter Lebendbild 1 bzw. 2 abgebildeten ♂ ♂: Daten siehe oben - Lebendbilder 1-2 (Foto: Dieter Robrecht)


Erstbeschreibung

STAINTON (1857: 110-111) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Nach JOHANSSON et al. (1990) minieren die Raupen in Blättern von Betula pendula (Hänge-Birke), Betula pubescens (Moor-Birke) und selten auch Betula nana (Zwerg-Birke).



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU M-EU 00099 Stigmella luteella (STAINTON, 1857) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 5, 2020 21:59 by Erwin Rennwald
Search: