Stigmella Perpygmaeella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU M-EU 00166 Stigmella perpygmaeella (DOUBLEDAY, 1859)

1-3, Kopf-Apex 2.1 mm: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 21. Juli 2018, am Schwarzlicht (Fotos: Tina Schulz), det. durch Barcoding Peter Buchner

(Hinweis: am 8. August 2018 wurden nach einem e-Mai-Hinweis von E. van Nieukerken alle bisher hier abgelegten Falter-, Raupen- und Minenbilder vom Mont Vully zu Stigmella regiella verschoben.


Minen

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, Minen an Weißdorn (Crataegus sp.), 12. September 2019 (det. Erik van Nieukerken, Fotos: Dieter Robrecht) [Forum]



Diagnose

Genitalien

Männchen

1, ♂: Slowakei, Krupinská Pahorkatina, Tešmak, 185 m, 24. April 2015 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]


Nomen novum

DOUBLEDAY (1859: 36) [zitiert nach Digitalisat in Google Play]:

“NEPTICULA, Zell.
[...]
PERPYGMÆELLA.
Perpygmæella, Dbl.
Pygmæella, Haw. (non Hub.)”


Bezug der Indikation

HAWORTH (1828: 586) [nach Digitalisat im Projekt „Gallica“ der Bibliothèque nationale de France]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupe miniert in Blättern von Weißdorn-Arten (Crataegus spp.), konkret Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weißdorn) und Crataegus laevigata (Zweigriffeliger Weißdorn). Ausnahmemeldungen gibt es von Prunus domestica (Zwetschge) und Hippophae (Sanddorn).



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU M-EU 00166 Stigmella perpygmaeella (DOUBLEDAY, 1859) art-mitteleuropa Weissdorn

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 9, 2021 11:00 by Jürgen Rodeland
Search: