1-2: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Schwarzföhrenforst, 19. Juni 2003 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus, Stapler Hinterland, Flatterulmen- und Erlenmischwald mit hohem Totholzanteil, 18 m, 16. Juni 2020, am Licht (gen. det. & fot.: Frank Stühmer) [Forum]
4-6,: Deutschland, Sachsen, Lausche Kammweg, 700 m, Raupe am 19. Mai 2013, e.l. 2. Juni 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
7-8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Netphen-Herzhausen, Krautreicher Wegrand im Niederwald, auf Eberesche, 383 m, Tagfund, 8. Juni 2015 (det. & Freilandfoto: Rainer Winchenbach), conf. Friedmar Graf [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Lausche Kammweg, 700 m, an Eberesche (Sorbus aucuparia), 20. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
4: Deutschland, Sachsen, Lausche Kammweg, 700 m, an Eberesche (Sorbus aucuparia), 19. Mai 2013 (leg., cult., det. & Freilandfoto: Friedmar Graf) [Forum]
5: Italien, Südtirol, Karneid-Oberölgart, 1200 m, auf Vogelbeere, 25. Mai 2014 (Foto: Werner Pichler), det. Helmut Kolbeck [Forum]
1-5, Befallsbild an Eberesche (Sorbus aucuparia): Deutschland, Sachsen, Lausche Kammweg, 700 m, 19. Mai 2013 (Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
1-7: Deutschland, Sachsen, Lausche Kammweg, 700 m, Raupen am 19. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 24. Mai 2013: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♂: Finnland, Uusimaa, Porvoon mlk., 29. Juni 1980 (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. E. Suomalainen, coll. LTKM
1, ♀: Finnland, Uusimaa, Lohja, 21. Juni 1960 (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. H. Krogerus, coll. LTKM
1, ♂, Österreich, Wien, Lobau, am Licht 2. Mai 2012 (leg. & det. Oliver Rist, conf. durch GU Peter Buchner)
2, ♂: Großbritannien, Schottland, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
1, ♀: Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
HERRICH-SCHÄFFER ([1855]: 281) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
HERRICH-SCHÄFFER ([1851]: Tineides pl. 47 fig. 325) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
1-3, junge Ebereschenbüsche (Sorbus aucuparia) an schattiger Stelle: Deutschland, Sachsen, Lausche Kammweg, 700 m, 19. Mai 2013 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Obwohl die Tafel 47 bereits 1851 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.