1-2: (Fotos: Dietmar Laux); det. Helmut Kolbeck [Forum]
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, an einer Laterne, 15. Juli 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Forchheim (Kastenwörth), 3. Juli 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Helmut Kolbeck & Andreas Werno [Forum]
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Mörsch, Lichtfang, 7. Juli 2008 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux [Forum]
6: Frankreich, Provence, Bouches-du-Rhône, Mausanne-les-Alpilles, 210 m, 30. Juni 2013, am Licht (det. & fot.: Helmut Kaiser), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
7: Italien, Friuli Venezia Giulia, Palmanova, Torr. Natisone, 45 m, 25. Juli 2014 (leg.& Foto: Helmut Deutsch, det. Toni Mayr) [Forum]
8: Italien, Friuli Venezia Giulia, Palmanova, Feuchtgebiet, 19. Juni 2014 (leg. Helmut Deutsch, Foto: Eva Benedikt, det. Toni Mayr) [Forum]
9: Italien, Friuli Venezia Giulia, Palmanova, 50 m, 18. Juni 2014 (Foto: Eva Benedikt, det. Toni Mayr) [Forum]
Die Lebendfotos 7-9 waren bis zum 6. April 2015 irrtümlich unter Orophia mendosella eingestellt, korr. Toni Mayr
10: Deutschland, Hessen, 65428 Rüsselsheim, Stadtrandviertel, 90 m, 13. Juni 2017, am Licht (fot.: Vaclav Masek), det. Tina Schulz [Forum]
11, ♂: Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Wald bei Roche, 18 m, 8. Juni 2018 (leg., gen.det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
12, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Jaén, Umgebung Andújar, 360 m, 11. August 2017, am Licht (leg., gen.det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
13-14, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Trockental bei Tabernas, 37.038867, -2.386492, 373 m, 17. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
15: Deutschland, Niedersachsen, Hannover-Südstadt, Stadtgebiet, 31. Juli 2020, am Licht (Studiofoto: Thorsten Stühmer) [Forum]
1, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Jaén, Umgebung Andújar, 360 m, 11. August 2017, am Licht (leg., gen.det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1: Italien, Friuli Venezia Giulia, Duino, 75 m, 21. Juni 2014 (leg.& Foto: Helmut Deutsch, det. Toni Mayr) [Forum]
2-3: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Diagnosefoto 1 war bis zum 6. April 2015 irrtümlich unter Orophia mendosella eingestellt, korr. Toni Mayr
1, ♂: Italien, Toscana, Siena, Umgebung Montalcino, 5. August 1996 (leg., gen.det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Jaén, Umgebung Andújar, 360 m, 11. August 2017, am Licht (leg., gen.det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
HERRICH-SCHÄFFER ([1854]: 111) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
HERRICH-SCHÄFFER ([1852]: Tineides pl. 54 fig. 380) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
1: Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Wald bei Roche, 18 m, 8. Juni 2018 (fot.: Friedmar Graf) [Forum]
2-3: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Trockental bei Tabernas, 37.038867, -2.386492, 373 m, 17. Juni 2019 (fot: Friedmar Graf) [Forum]
Die ARBEITSGEMEINSCHAFT MICROLEPIDOPTERA IN BAYERN (2017: 68) berichtet über einen Fund in Würzburg, den Erstnachweis für Bayern.
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Obwohl die Tafel 54 bereits 1852 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.