1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Pitten, Schlossberg, Kalkfelsen, Wald: Eichen, Feldahorn, Eschen, 410 m, 28. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, 2. August 2005 (Foto: Claudia Mech), conf. Axel Steiner [Forum]
3, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gernsbach-Lautenbach, Ortsrand, Lichtfang (1. Forumstreffen), 30. Juli 2005 (Foto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
4, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, am Licht, 11. August 2005 (Foto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Heinrich Vogel [Forum]
5, ♂: Österreich, Burgenland, Oggauer Heide; Salzwiesen, ausgedehnte Schilfflächen, Weiden- und Pappelsäume; am Licht am 10. August 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
6, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Vellberg, Garten am Licht, 1. August 2006 (Foto: Claus Weisenböhler), det. Claus Weisenböhler, conf. Egbert Friedrich [Forum]
7, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 79219 Staufen, 5. August 2008 (Foto: Siegfried Rudolf), det. Siegfried Rudolf, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
8, kontrastreiches ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf-Golzheim, ca. 40 m, am Licht, 2. August 2017 (det. & Freilandfoto: Patrick Nash), conf. Daniel Bartsch [Forum]
9, ♂: Niederlande, Provinz Overijssel, Hardenberg, 22. Juli 2018, Tagfund (Freilandfoto: Ab H. Baas), det. Jürgen Quack [Forum]
10, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, am Licht, 4. August 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
11-12, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 1. August 2020, am Schwarzlicht (det. & fot.: Tina Schulz)
1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Odenwald, Wilhelmsfeld, 500 m, 21. Juli 2014, an der beleuchteten Hauswand (det. & fot.: Jochen Schwarz), conf. Michel Kettner [Forum]
2, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Langenburg, sehr lichter Eichenhain neben Mischwald, 450 m, 17. Juli 2018, nachts am Licht (det. & Foto: Uwe Knorr), conf. Axel Steiner [Forum]
3, lockendes ♀: Deutschland, Bayern, Ingolstadt/Unterhaunstadt, Stadtgarten, am Licht, 2. August 2018 (Foto: Steffen Schmidt) [Forum]
4-6, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. August 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Ingolstadt/Unterhaunstadt, Stadtgarten, am Licht, 2. August 2018 (Foto: Steffen Schmidt) [Forum]
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheinhessen, Monsheim, Eichengebüsch, 17. Mai 2016 (Foto: Gerd Reder), det. Peter Schmidt & Jürgen Quack [Forum]
2: Deutschland, Brandenburg, Raben, an Stiel-Eiche (Quercus robur), 3. Juni 2005 (Fotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering
3: Niederlande, Arcen, NSG De Hamert, 20. Mai 2007 (Foto: Claudia Mech), det. Claudia Mech, conf. Stefan Ratering [Forum]
4, Raupenspiegel: Deutschland, Baden-Württemberg, Bietigheim-Bissingen, Anfang Juni 1995 (Freilandfoto: Reinhard Krause), det. Reinhard Krause [Forum]
5, Raupenspiegel: Deutschland, Brandenburg, Westhavelland, Feldweg zwischen Gülpe und Wolsier mit Stieleichen und Weißdorn, 22-25 m, 25. Mai 2013 (det. & Freilandfoto: Andy Kleinschmidt) [Forum]
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz, Ober-Olmer-Wald, an einem Buchenstamm, 4. Juni 2008 (Freilandfoto: Monika Weithmann), det. Axel Steiner [Forum]
7: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Raststätte Oberpfälzer Alb an der A6, Tagfund, Raupennest an Eiche, 15. Mai 2018 (det. & Foto: Franz Prelicz), conf. Josef Wiedmann [Forum]
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz / südliches Rheinhessen, 150 m, 18. Mai 2020, Tagfund (fot.: Gerd Reder), det. Helene Otto & Egbert Friedrich [Forum]
1, Eiraupen: Deutschland, Brandenburg, Südbrandenburg, in der Nähe von Königs-Wusterhausen, 31. Mai 2009 (Foto: Thomas Kolling), det. Thomas Kolling [Forum]
2: Deutschland, Brandenburg, Havelaue, Feldweg, 25 m, 2. Mai 2015 (det. & fot.: Andy Kleinschmidt) [Forum]
3, L1: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, Hausgarten am Ortsrand, 480 m, ♀ am Licht am 6. August 2018, Foto 19. April 2019 (Studiofoto: Friedemann Treuz) [Forum] und [Zuchtbericht]
1, leeres Raupennest: Deutschland, Baden-Württemberg, Rheinufer südl. von Breisach, 20. Juli 2005 (Foto: Jutta Bastian), conf. Wolfgang A. Nässig [Forum]
2: Türkei, Prov. Çanakkale, Bozlar nahe Biga, 26. Juni 1982 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
3-5, verlassenes Raupennest: Frankreich, Saône et Loire, Bresse Bourguignonne, Cuiseaux, 250 m, an Stieleiche, 4. November 2009 (Freilandfoto: Kurt Jegle), det. Kurt Jegle, conf. Stefan Ratering [Forum]
6, Raupennest: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheinhessen, Monsheim, Eichengebüsch, 17. Mai 2016 (Foto: Gerd Reder), det. Peter Schmidt & Jürgen Quack [Forum]
1, Zerstörte Puppe aus einem alten Raupennest: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, 16. Dezember 2007 (Studiofoto: Claudia Mech), det. Claudia Mech [Forum] [Fundort-Klarstellung im Forum]
2-4 & 5(Kokons): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Gifhorn, Giebelmoor bei Rühen, 65 m, Raupe im Juni 2010 (Studiofoto 23. Juli 2010: Thomas Fähnrich), leg. & det. Hartmut Rutzen [Forum]
1: Deutschland, Brandenburg, Südbrandenburg, in der Nähe von Königs-Wusterhausen, 31. Mai 2009 (Foto: Thomas Kolling), det. Thomas Kolling [Forum]
2, mit Afterschuppen/-haaren bedeckt, Gelege wirkt mit bloßem Auge "schwarz": Deutschland, Bayern, Ingolstadt/Unterhaunstadt, Stadtgarten, am Licht, ♀ 2. August 2018 am Licht, Studiofoto 12. August 2018 (Foto: Steffen Schmidt) [Forum]
3, Unterseite nach vorsichtiger Abnahme des Geleges: Deutschland, Bayern, Ingolstadt/Unterhaunstadt, Stadtgarten, am Licht, ♀ 2. August 2018 am Licht, Studiofoto 12. August 2018 (Foto: Steffen Schmidt) [Forum]
4-5: Deutschland, Saarland, Erfweiler-Ehlingen, 358 m, an Zerr-Eiche (Quercus cerris), 22. September 2018 (Foto: Volker ...), det. Tina Schulz [Forum]
In Europa die einzige "graue Art" der Gattung mit einem dunklen Band auf den Hinterflügeln. Falter relativ leicht zu erkennen, Vorderflügel eher verwaschen gezeichnet.
1-2, ♂: Bulgarien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♂: Österreich, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Deutschland, Bayern, Südlicher Chiemgau, Grassau, Ortsteil Au, 530 m, 30. Juli 2017, Lichtfang (leg. & Foto: Stefan Kattari) [Forum]
1, ♂: Deutschland, Niedersachsen, bei Sievern, Dorumer Moor, Hochmoor-Randbereich mit Extensivgrünländern, Heideflächen und Grabensystemen, ca. 4 m, am Licht, 29. Juli 2017 (Studiofoto: Carsten Wilkening), det. Thomas Fähnrich [Forum]
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, am Licht, 4. August 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. August 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
LINNAEUS (1758: 500) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Habitat mit Altnest: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 26. Februar 2012 (Foto: Jürgen Rodeland), conf. Stefan Ratering [Forum]
2, Raupen im Habitat an Quercus robur: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Gonsenheim, NSG Mainzer Sand, 9. Juni 2010 (Freilandfoto: Erwin Rennwald) [Forum]
3, Raupenhabitat mit vorbildlicher Unterlassung einer Hubschrauber-Spritzaktion: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Gonsenheim, NSG Mainzer Sand, 23. Juni 2010, Warnschild vor Raupen im Habitat an Quercus robur (Freilandfoto: Erwin Rennwald) [Forum].
Die Raupe dieser Art lebt fast immer ausschließlich an Eichen (Quercus spp.), von deren Blättern sie sich ernährt. Hartblättrige Eichen wie die Stein-Eiche (Quercus ilex) scheinen nicht befressen zu werden; die häufig oder zumindest öfters im mitteleuropäischen Verbreitungsgebiet des Eichen-Prozessionsspinners gepflanzten nordamerikanischen Eichen Rot-Eiche (Quercus rubra) und Sumpf-Eiche (Quercus palustris) scheinen nur ausnahmsweise (oder gar nicht?) genutzt zu werden. Quercus dalechampii (Dalechampis Eiche) wurde von KULFAN et al. (2013) als Raupennahrung aus den Karpaten angeführt. In botanischen Gärten können noch andere Eichen aus fremden Ländern besiedelt werden, als die oben erwähnten. So werden aus Richmond, Royal Botanic Gardens Kew (Großbritannien) auch Raupennachweise an Quercus acutissima, Quercus alba, Quercus brantii, Quercus castaneifolia, Quercus ellipsoidalis, Quercus hartwissiana, Quercus macranthera, Quercus mongolica, Quercus prinus, Quercus variabilis und interessanterweise auch der Kreuzung Quercus x turneri, einem Hybriden zwischen der Stein-Eiche und der Stiel-Eiche genannt (TOWNSEND 2009). Fraß an Nicht-Eichen unter den Fagaceae sind sehr seltene Ausnahmen im Zuge von Massenvermehrungen, Angaben zu Fraß an noch anderen Pflanzen, etwa der Robinie, erscheinen selbst dann zweifelhaft.
(Autor: Erwin Rennwald)
1, Reaktion auf einen Falter: Deutschland, Brandenburg-Prignitz, August 2013 (fot.: Bernd Thonagel) [Forum]
Der Gattungsname beruht auf θαυματοποιός [thaumatopoios] (griech.) wunderwirkend, enthält aber einen Schreibfehler und müßte eigentlich Thaumatopoea lauten. Nach dem ICZN (vgl. Glossar) sind nachträgliche Änderungen falsch buchstabierter Namen aber in den meisten Fällen nicht möglich. Der Name bezieht sich auf das bemerkenswerte Sozialverhalten der Raupen.
Processio (lat.) ein Marsch, eine Prozession, bezieht sich ebenfalls auf das Larvalverhalten.
(Autor: Axel Steiner)
„processio, das Ausrücken eines Heeres, wegen der Lebensweise der Raupe.“
SPULER 1 (1908: 104L)