Thetidia Sardinica

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 07976 Thetidia sardinica (SCHAWERDA, 1934)

1: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, ca. 800 m, leg. Mai 2016, e.l. 29. Mai 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
2: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, ca. 800 m, leg. Mai 2016, e.l. 3. Juni 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
3: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, ca. 800 m, leg. Mai 2016, e.l. 4. Juni 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
4-7, ♂: Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, nordöstlich Desulo, Bruncu Spina, 1320 m, 23. Juni 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
8 & 9-10, zwei ♀♀: Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, nordöstlich Aritzo, 1130 m, 24. Juni 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]


Raupe

1: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, ca. 800 m, Mai 2016 (leg. & fot.: Christian Siegel), det. Egbert Friedrich [Forum]
2: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, GPS 39°53'52'' / 9°7'6.5'', ca 800 m, 13.Mai 2016 (leg. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
3, "entkleidet": Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, GPS 39°53'52'' / 9°7'6.5'', ca 800 m, 13. Mai 2016, (leg. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
4-9: Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, nordöstlich Desulo, Bruncu Spina, 1320 m, 23. Juni 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
4: 10. Juli 2017
5: 11. August 2017
6-8: 18. August 2017
9: 1. September 2017


Puppe

1: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, GPS 39°53'52'' / 9°7'6.5'', ca. 800 m, 13.Mai 2016 (leg. & fot.: Christian Siegel) [Forum]


Ei

1: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Tongrube nahe Valico di Ortuabis, 800 m, 15. Juni 2016 (det. & Foto: Christian Siegel) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Italien, Sardinien, Umg. Nuoro, Fonni, Monte Spada, 1300 m, 8. Juni 2001, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)
3-4 & 5-6, zwei ♂♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 & 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-7, ♀: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM


Erstbeschreibung

SCHAWERDA (1934) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe]



Biologie

Habitat

1: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, GPS 39°53'52'' / 9°7'6.5'', ca. 800 m, 13.Mai 2016 (Foto: Christian Siegel) [Forum]
2: Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, nordöstlich Desulo, Bruncu Spina, 1320 m, 27. Juni 2017 (fot.: Egbert Friedrich) [Forum]


Raupennahrungspflanzen

1, Santolina (Heiligenkraut) mit 2 Raupen: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo, Vallico Ortuabis, GPS 39°53'52'' / 9°7'6.5'', ca. 800 m, 13.Mai 2016 (Foto: Christian Siegel) [Forum]


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Taxonomie

Nach A. HAUSMANN (1996) wird das Taxon in die Untergattung Antonechloris gestellt.


Faunistik

Locus typicus nach SCHAWERDA (1934: 462-463): [Italien,] Sardinien.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 07976 Thetidia sardinica (SCHAWERDA, 1934) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 12, 2020 19:35 by Erwin Rennwald
Search: