Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Douglasiidae (Wippflügelfalter)
EU
← ↑ →

01042a
Tinagma columbella (STAUDINGER, 1880)
Diagnose
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1880: 383-384) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Douglasia columbella STAUDINGER, 1880 [Originalkombination]
Faunistik
STAUDINGER (1880) beschrieb die Art nach zwei ♂♂ aus dem asiatischen Teil der Türkei. GAEDIKE (1975: 216) war die Art „bisher nur aus dem Vorderen und Mittleren Orient bekannt“; er beschreibt das bis dahin unbekannte ♀ nach einem Falter aus dem Iran.
Vladimir Savchuk listet die Art auf seiner Website [Бабочки Крыма – Lepidoptera of Crimea] unter den dort vorkommenden Douglasiidae auf. Eine Literaturangabe zum Vorkommen in der Ukraine ist uns noch nicht bekannt.
(Autor: Jürgen Rodeland)
Literatur
- GAEDIKE, R. (1975): Zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna des Vorderen und Mittleren Orient (Epermeniidae, Acrolepiidae, Douglasiidae). Beiträge zur Entomologie 25 (2): 213-219. Berlin [PDF auf zobodat.at].
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1879-1880 [159-368: 1879; 369-435: 1880]): Lepidopteren-Fauna Kleinasien's. Horae societatis entomologicae rossicae 15: 159-435. St. Pétersbourg (V. Besobrasoff & Comp.).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Douglasiidae (Wippflügelfalter)
EU
← ↑ →

01042a
Tinagma columbella (STAUDINGER, 1880) zählstring