Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Douglasiidae (Wippflügelfalter)
EU
← ↑ →

01041
Tinagma minutissima (STAUDINGER, 1880)
Diagnose
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1880: 384-385) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Douglasia minutissima STAUDINGER, 1880 [Originalkombination]
Faunistik
Mehr als ein Jahrhundert lang war das ♀ aus Kerasdere im asiatischen Teil der Türkei, nach dem STAUDINGER (1880) die Art beschrieben hatte, das einzige bekannte Exemplar der Art, bis GAEDIKE (1991: 25) in undeterminierten Beständen des Zoologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Leningrad 6 Männchen fand, alle aus der Ukraine, Halbinsel Krim. GAEDIKE (2009: 105) listet einen Sammlungsbeleg aus Volgograd in Russland auf.
(Autor: Jürgen Rodeland)
Literatur
- Beschreibung des bis dato unbekannten Männchens: GAEDIKE, R. (1991): Neue und seltene Douglasiidae (Lepidoptera). Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 38 (1-3): 19-25 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
- GAEDIKE, R. (2009): Some new and interesting “Microlepidoptera” from the collection of the Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn (Lepidoptera: Tineidae, Epermeniidae, Acrolepiidae, Douglasiidae). Bonner zoologische Beiträge 56: 101-106. [PDF auf archive.org]
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1879-1880 [159-368: 1879; 369-435: 1880]): Lepidopteren-Fauna Kleinasien's. Horae societatis entomologicae rossicae 15: 159-435. St. Pétersbourg (V. Besobrasoff & Comp.).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Douglasiidae (Wippflügelfalter)
EU
← ↑ →

01041
Tinagma minutissima (STAUDINGER, 1880) zählstring