Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →

07626
Toulgoetia cauteriata (STAUDINGER, 1859)
1-2: Spanien, Andalusien, Umgebung von Benadalid, ca. 700 m, Falter am 5. April 2007 am Licht, 6. April 2007 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Jörg Gelbrecht [Forum]
3-5: Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Olvera, Campingplatz Puebla Blanca, (36.9406,-5.2169), 612 m, Lichtfang, 26. Februar 2017 (det. & Foto: Henk Gremmer), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Spanien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Weibchen
1-2, ♀: Marokko, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
3-4, ♀: Marokko, Daten siehe Etikett (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1859: 217-218) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„χαυτήριος verbrannt, nach der Färbung des Ausschnitts der Vorderflügel.“
SPULER 2 (1910: 97L)
Andere Kombinationen
- Elicrinia [sic] cauteriata STAUDINGER, 1859 [Originalkombination]
Taxonomie
Nach SKOU & SIHVONEN (2015: 228-230, 251, 257) und MÜLLER et al. (2019: 831) ist die Zuordnung der Gattungen Opisthograptis, Toulgoetia und Enanthyperythra zu den Epionini sehr unsicher.
(Autor: Erwin Rennwald)
Faunistik
Die Art ist in Europa auf die Südhälfte der Iberischen Halbinsel (Spanien, Portugal) beschränkt. Ansonsten ist sie nur aus Marokko und einem kleinen Teil Algeriens bekannt.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- Erstbeschreibung des Genus Toulgoetia: HERBULOT, C. (1946): Un nouveau genre de Boarmiinae paléarctique. Bulletin de la Société entomologique de France 51 (5): 79. [PDF auf persee.fr]
- MÜLLER, B., ERLACHER, S., HAUSMANN, A., RAJAEI, H., SIHVONEN, P. & P. SKOU (2019): The Geometrid Moths of Europe. Volume 6. Subfamily Ennominae II (Boarmiini, Gnophini, additions to previous volumes). Part 1: 1-562, part 2: 563-906. Leiden & Boston (Brill).
- SKOU, P. & P. SIHVONEN (2015): The Geometrid Moths of Europe [A. HAUSMANN (ed.)]. Volume 5. Subfamily Ennominae I (Abraxini, Apeirini, Baptini, Caberini, Campaeini, Cassymini, Colotoini, Ennomini, Epionini, Gnophini (part), Hypochrosini, Lithinini, Macariini, Prosopolophini, Theriini and 34 species of uncertain tribus association). - 657 S.; (Brill) Leiden.
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ →

07626
Toulgoetia cauteriata (STAUDINGER, 1859) non-d-ch-a