1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Au-Trockenrasen, 12. Juni 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 7. August 2011 (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
3-4: Deutschland, Sachsen, Leipzig, am Licht, 28. Juni 2010 (det. & Fotos: Heidrun Melzer)
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, am Licht, 1. Juli 2005 (Foto: Claudia Mech); conf. Rudolf Bryner [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Leipzig, 24. Juli 2005 (Foto: Jens Philipp), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
7: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Salzkotten, kleines Wäldchen nahe Feuchtwiese, 97 m, 1. Juli 2013, Tagfund (Freiland-Foto: Renate Wagner), det. Jens Philipp, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
8-9, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 5. Juni 2017 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1, Fehlkopula mit Yponomeuta spec.: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Aachen, Weißdornhecke an einer Wiese, Tagfund, 1. Juli 2018 (det. & Foto: Arnold Mertens) [Forum]
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ulmen, Jungferweiher, 400 m, 10. Juni 2010 (Foto: Klaus Bittner), det. Herbert Stern [Forum]
2-3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hilchenbach-Vormwald, Naturgarten, 400 m, unter Roter Traubenkirsche, 18. Mai 2011 (Freilandfotos: Rainer Winchenbach), conf. Erwin Rennwald [Forum]
4, Jungraupen: Österreich, Oberösterreich, Linz, Traun-Auen, an Traubenkirsche, 18. April 2008 (leg., cult., det. & Foto: Thomas Rupp) [Forum]
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, an Prunus padus (Traubenkirsche), 17. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, Befallsbild: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ulmen, Jungferweiher, 400 m, 10. Juni 2010 (Foto: Klaus Bittner), det. Herbert Stern [Forum]
2, L1-Raupennest und 3, befallene Knospen an Traubenkirsche (Prunus padus): Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Auenwald, 4. April 2008 (Studio- und Freilandaufnahmen: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner [Forum]
1, Puppenkokons und Raupen: Funddaten unbekannt (Foto: Walter Schön)
2: Italien, Südtirol, Bozen-St.Magdalena, an Traubenkirschen, 400 m, 16. April 2014 (det. & fot.: Werner Pichler) [Forum]
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, an Prunus padus (Traubenkirsche), 17. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, zwei Eigelege an Traubenkirsche (Prunus padus): Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Auenwald, 4. April 2008 (Studio- und Freilandaufnahmen: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner [Forum]
1, ♀: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde Forstbotanischer Garten, 12. September 2010, Lichtfang (leg., det. & Foto: Klaus Schwabe), conf. Ursula Beutler [Forum]
2, ♀: Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
1: Deutschland, Sachsen, Knappenrode, 126 m, 26. Juni 1999, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 5. Juni 2017 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
2, ♂: Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
LINNAEUS (1758: 534-535) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Auenwald, 4. April 2008 (Foto: Rudolf Bryner)
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, 24. Juni 2014 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, Karmingimpel: Deutschland, Bayern, Murnauer Moos, 650 m, in der Krone einer Traubenkirsche, 25. Mai 2017 (fot.+ det.: Claudia Neumann) [Forum]