1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, 19. Juli 2005 (Foto: Claudia Mech), det. Helmut Kolbeck [Forum]
2 und 3, weiße und graue Form: Deutschland, Hessen, 35745 Herborn/Hörbach, 355 m, Raupengespinst 6. Juni 2007 an Schlehe, e.l. 22. Juni 2007 (leg., cult. & Studiofotos: Rainer Roth), det. Helmut Kolbeck [Forum]
4 und 5-6: Niederlande, Groningen, Groningen, Raupen an Weißdorn (Osterstrauß) im April 2010, e.l. 23. Mai 2010 (cult. & Fotos: Nele Zickert), det. Erwin Rennwald [Forum]
7: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, leg. Raupe an Steinweichsel (Prunus mahaleb) 9. Juni 2014, e.p. 19. Juli 2014 (leg., cult., det. & Foto Peter Buchner)
8-9: Deutschland, Thüringen, Leutratal, 50°52.332' N 11°34.876' E, 220 m, Göschwitz, leg. Gespinst am 9. Juni 2015, e.p. 22. Juni 2015 (leg., det., cult. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
1, an Schlehe: Deutschland, Baden-Württemberg, Colmar-Neuenburger Rheinebene, Trockenaue bei Neuenburg-Grißheim, 12. Juni 2005 (Foto: Jürgen Hensle), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, bei Bietigheim-Bissingen, an Schlehe, 18. Mai 2008 (Foto: Reinhard Krause), det. Erwin Rennwald [Forum]
3-4: Niederlande, Groningen, Groningen, an Weißdorn (Osterstrauß), April 2010 (Fotos am 5. Mai und 22. April 2010: Nele Zickert), det. Erwin Rennwald [Forum]
5-6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, Hecke vor Weinberg, an Schlehe (Prunus spinosa), 10. Juni 2013 (Fotos: Michael Stemmer), conf. Erwin Rennwald [Forum]
1, Schadbild an Schlehe: Deutschland, Baden-Württemberg, Mittleres Wutachland, NSG Ochsenberg und Litzelstetten vic. Löffingen, 840 m, 8. Juli 2016 (Foto: Jürgen Hensle)
1-6: Deutschland, Thüringen, Leutratal, 50°52.332' N 11°34.876' E, 220 m, Göschwitz, leg. Gespinst am 9. Juni 2015 (leg., det., cult. & Fotos: Martin Semisch) [Forum]
7, Puppen im Gemeinschaftsgespinst: Deutschland, Baden-Württemberg, Mittleres Wutachland, NSG Ochsenberg und Litzelstetten vic. Löffingen, 840 m, 8. Juli 2016 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
Sammlungstiere der Arten der Gruppe um Yponomeuta padella (Yponomeuta padella, Y. malinellus, Y. cagnagella sowie die in Mitteleuropa wahrscheinlich fehlende Y. mahalebella) lassen sich in vielen Fällen weder nach äußeren Merkmalen noch nach Genitalunterschieden zweifelsfrei trennen, nach Fotos lebender Falter noch viel weniger. Zur sicheren Zuordnung ist daher - sofern man die Trennung in mehrere Arten überhaupt akzeptiert - die Kenntnis der Raupennahrungspflanze unverzichtbar:
Die weiße Form von Yponomeuta padella lässt sich ohne Kenntnis der Raupennahrungspflanze nach Fotos nicht von Y. malinellus, Y. cagnagella (sowie auch Y. mahalebella) unterscheiden.
Die graue Form mit grauer, teilflächiger Färbung tritt innerhalb der 3 sicher für Mitteleuropa nachgewiesenen Arten der Gruppe nur bei Y. padella auf, der Flächenanteil und der Grauton kann dabei stark variieren [Lepiforums-Beitrag Helmut Kolbeck vom 19. September 2007] .
Tiere mit entsprechendem Grauton werden öfters mit Y. rorrella oder auch Y. sedella verwechselt. Helmut Kolbeck gibt Hinweise zur Differenzierung dieser Tiere [Lepiforumsbeitrag vom 21. Dezember 2011] und [Lepiforums-Beitrag vom 19. September 2007] :
Bei Fotobelegen kann es aber auch bei der rein weißen Form dadurch zu Irritationen kommen, dass Blitzschatten (oder mitunter auch ein fehlender Weißabgleich) das Vorhandensein einer grauen Überrauchung vortäuschen.
1, weiße Form: Deutschland, Sachsen, Radibor, Feldgehölz, 154 m, Raupenfund Mitte Mai 2002 an Schlehe (Prunus spinosa), e.l. 22. Juni 2002
(leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2, graue Form, ♂: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, 112 m, 8. Juli 1999, Lichtfang (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Helmut Kolbeck [Forum]
3, ♀: Daten siehe Etikett (det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
LINNAEUS (1758: 535) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Thüringen, Leutratal, 50°52.332' N 11°34.876' E, 220 m, Göschwitz, 9. Juni 2015 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
2: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Hermann-Löns-Park, 60 m, 23. Juni 2015, Prunus spinosa (Schlehe) mit Gespinsten (Foto: Tina Schulz) [Forum]
1, Wespe beim vergeblichen Versuch eine Puppe mit einem Ei zu belegen: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Hermann-Löns-Park, 60 m, 23. Juni 2015, an Prunus spinosa (Schlehe) (det. & Freilandfoto: Tina Schulz) [Forum]
Literaturhinweise zur Diskussion des Status der Gruppe um Y. padella siehe z.B. hier: [Lepiforumsbeitrag Werner Wolf vom 21. Dezember 2011]