CHRÉTIEN (1915: 343) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
CHRÉTIEN (1915) beschrieb nicht nur den Falter, sondern die Raupe und Puppe gleich mit. Demnach fand er die Raupe im April bei Gafsa in Tunesien auf Ephedra altissima. Die Pflanze fehlt in Frankreich. In Frage kommt dort möglicherweise Ephedra distachya ssp. helvetica.
Locus typicus ist Gafsa (Tunesien). Die Art wurde durch pathpiva (solange die Seite noch öffentlich zugänglich war) auch aus Frankreich (Pyrénées-Orientales) gemeldet, siehe auch [Karte auf inpn.mnhn.fr]
(Autor: Erwin Rennwald)
Das Heft 3 ist nach den « Dates d'apparition des Annales en 1915 » [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] am 8. Dezember 1915 erschienen.
(Autor: Jürgen Rodeland)