1: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau (eigener Garten), am Licht 23. Juli 2006 (Foto: Dietmar Laux), det. Ingrid Altmann & Hanna Roland, conf. Peter Buchner [Forum]
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, Hauswand in der Nähe der Laterne, 22. September 2006 (Studiofotos: Dietmar Laux), conf. Peter Buchner [Forum]
4: Deutschland, Sachsen, Dresden, 7. September 2008 (Studiofoto: Olaf Leillinger), det. Olaf Leillinger, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
5: Deutschland, Berlin, Gartengebiet, 2. Oktober 2010, am Licht (Foto: Bernd Krüger), det. Dietmar Laux [Forum]
6: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Merzien, 72 m, Obstgarten, 27. Juni 2012 (det. & Freilandfoto: Paul W. Puhlmann) [Forum]
7-9: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, 65 m, Raupen am 6. Mai 2012, e.l. 25. Mai 2012 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
10-11: Deutschland, Sachsen, Hoyerswerda, Wald-Garten-Lage, 116 m, 17. November 2020, am Licht (Foto: Martina Görner) [Forum]
1-2: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, 65 m, 14. Mai 2012, an Prunus persica (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1-2 & 3-4: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, 65 m, 6. & 12. Mai 2012, Prunus persica (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1-3 & 4: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, 65 m, 6. & 12. Mai 2012 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1, Kokon: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, 65 m, 20. Mai 2012 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
1: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, 65 m, Raupe leg. 6. Mai 2012 an Prunus persica, e.l. 25. Mai 2012 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
FABRICIUS (1787: 255) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Brandenburg, Striesow bei Cottbus, Pfirsich-Hain, 65 m, 6. Mai 2012 (Foto : Friedmar Graf) [Forum]
SCHÜTZE (1931) berichtet: "Nach Eppelsheim in der Rheinpfalz häufig an Mandelbäumen, anderweitig an Pfirsichen." Die oben gezeigten Raupen wurden an Pfirsichblättern gefunden.
(Autor: Erwin Rennwald)
Der Namensbestandteil "zitronengelb" ist unzutreffend und sollte deshalb nicht verwendet werden.