Ypsolopha Rhinolophi

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Ypsolophidae
EU 01489a Ypsolopha rhinolophi CORLEY, 2019

1-3, ♂: Spanien, Provinz Teruel, Umgebung Calamocha, 1050 m, 40.936076, -1.358830, 13. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Spanien, Provinz Teruel, Umgebung Calamocha, 1050 m, 40.936076, -1.358830, 13. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]


Genitalien

Männchen

1-3, ♂: Spanien, Provinz Teruel, Umgebung Calamocha, 1050 m, 40.936076, -1.358830, 13. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]

1. Valven breit am Apex rund, nicht zugespitzt, wie Ypsolopha sylvella
2. Sacculus viel länger als bei Ypsolopha alpella und Ypsolopha sylvella
3. Phallus gerade



Biologie

Nahrung der Raupe

Nach CORLEY & al. (2019: 569) wurden Anfang Juni Raupen zwischen zusammengesponnenen Blättern von Quercus pyrenaica gefunden.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

CORLEY & al. (2019: 570): “The species name rhinolophi recognises the part played in the discovery of the new species by the horseshoe bats Rhinolophus ferrumequinum and Rhinolophus euryale. The name is a noun in genitive case.”


Taxonomie

Nach CORLEY & al. (2019: 567) beträgt der prozentuale Abstand im Barcode zur nächstverwandten Art Y. lucella 3,8 %. Die Untersuchung von Barcode aus dem Hinterlassenschaften der Fledermaus-Arten Rhinolophus ferrumequinum und Rh. euryale führte zum Erkennen der neuen Art.


Faunistik

Die Art wurde aus Portugal beschrieben. VIVES MORENO & GASTÓN (2019: 318) teilen mit, dass 2 schon am 22. August 1986 in Spanien (Provinz Álava, Marieta) gefangene ♂♂ nach Genitaluntersuchung der 2019 beschriebenen Art zugeordnet wurden.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Typenmaterial

CORLEY (2019: 567) teilt mit: “Holotype: ♂, ‘PORTUGAL │Constantim │ Trás-os-Montes │ 4.vii.[20]16 ex l[arva] 3.vi.[20]16│ M.F.V. Corley │ Quercus pyrenaica’ ‘5491│M. Corley │ gen. prep.’ Barcoded (INV00598). To be deposited in Natural History Museum, London (registration number NHMUK010219609) (Figs. 1A, 2A).” — Die Originalbeschreibung gründet sich außerdem auf 4 ♂♂ und 2 ♀♀ als Paratypen.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Ypsolophidae
EU 01489a Ypsolopha rhinolophi CORLEY, 2019 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 10, 2020 17:24 by Erwin Rennwald
Search: