Zanclognatha Zelleralis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Herminiinae
EU M-EU 08857 Zanclognatha zelleralis (WOCKE, 1850) - Felsflur-Spannereule

1: Österreich, Niederösterreich, 1 km NW Urschendorf, Feuchtwiesen, Eschen-Weiden-Wäldchen, Schilf, 26. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, Lichtfang, 12. August 2009 (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Thomas Fähnrich [Forum]
3: Österreich, Niederösterreich, Grimsing (Eingang zur Wachau), Bahndamm, 220 m, 17. August 2011 (det. & fot.: Wolfgang Schweighofer) [Forum]
4: Frankreich, Dép. Bouches-du-Rhône, Alpilles, Eygalières, 220 m, 17. Juli 2013, Lichtfang (det. & Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
5: Slowakei, Malé Karpaty, Limbach, 200 m, 3. August 2018, Tagfund (det. & fot.: Ladislav Gembeš) [Forum]
6: Österrreich, Niederösterreich, Tattendorf, Wirtschaftsgebäude, 220 m, 28. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Karl Mitterer), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
7, ♀: Italien, Sizilien, Catania, Umgebung des Ätna, 997 m, 37.646638, 15.010247, 20. und 21. August 2020, am Licht (leg. gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz: FIBIGER et. all. 2010, Noctuidae Europaeae 12, ♂ Gen. Fig. 256 [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Weibchen

1, ♀: Italien, Sizilien, Catania, Umgebung des Ätna, 997 m, 37.646638, 15.010247, 20. und 21. August 2020, am Licht (leg. gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz: FIBIGER et. all. 2010, Noctuidae Europaeae 12, ♂ Gen. Fig. 256 [Forum]



Biologie

Habitat

1-2, Lichtfangstandort: Italien, Sizilien, Catania, Umgebung des Ätna, 997 m, 37.646638, 15.010247, 20. und 21. August 2020 (fot.: Friedmar Graf) [Forum]


Erstbeschreibung

WOCKE in ANONYMUS (1850: 48, pl. 4 fig. 14) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

tarsicristalis: „tarsus Fuß, crista Kamm; wegen der mit kurzen Kammhaaren versehenen Beine des ♂.“
SPULER 1 (1908: 326R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Herminiinae
EU M-EU 08857 Zanclognatha zelleralis (WOCKE, 1850) - Felsflur-Spannereule art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 7, 2021 11:37 by Jürgen Rodeland
Search: