1-2, ♂ & ♀: Spanien, Castilla Y Leon, Avila, Piedralaves, Sierra del Valle, 15. Mai 2002 (Freilandfotos: Allan Liosi), det. Allan Liosi [Forum]
3: Spanien, Castilla Y Leon, Avila, Piedralaves, Sierra del Valle, 15. Mai 2002 (Freilandfotos: Allan Liosi), det. Allan Liosi [Forum]
4-5, ♀: Frankreich, Briançon, 4. Mai 2007 (Fotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
6: Großbritannien, Gibraltar, Straßenböschung, 5. April 2007 (Freilandfoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
7-8: Spanien, Katalonien, Tarragona, Falset, 15. April 2007 (Freilandfotos: Herbert Stern), det. Wolfgang A. Nässig [Forum]
9-11: Frankreich, Cevennen, Gorges du Tarn, St. Marcellin, 1. Juni 2009 (Freilandfotos: Georg Paulus), det. Georg Paulus, conf. Jens Philipp [Forum]
12: Portugal, Algarve, zwischen Carrapateira und Vila do Bispo, 5. April 2009 (Freilandfoto: Martin Semisch), det. Thomas Fähnrich [Forum]
13: Spanien, Andalusien, Canada del Sereno, ca. 1200 m, 6. April 2010 (Freilandfoto: Peter Ginzinger), det. Peter Ginzinger [Forum]
14: Spanien, Andalusien, ca. 10km W von Sevilla, ca. 130 m, 2. April 2010 (Freilandfoto: Peter Ginzinger), det. Peter Ginzinger [Forum]
15: Frankreich, Vaucluse, Gorges de la Nesque, Monieux, 720 m, 17. April 2011 (det. & fot.: Bernhard Jost) [Forum]
16: Spanien, Provinz Andalusien, Garganta del Chorro, Embalse de Guadalhorce, 302 m, 27. Mai 2012 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
17: Portugal, Algarve, Vermelhos, Moinho da Chavachã, 15. April 2013 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
18: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, 1 km S Moustiers-Saint-Marie, N 43° 50' 1.86", E 6° 13' 26.17", 560 m, Waldlichtung, 3. Mai 2013 (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
19: Frankreich, Département Var, Solliès-Toucas, Les Plaines de la Tourne, 390 m, 12. April 2014 (det. & fot.: Jochen Kostewitz) [Forum]
20, ssp. africana (STICHEL, 1907): Marokko, Rif-Gebirge, Shifshawn, Bachbett des Oued Laou, 1 km nördlich Derdara, 35.120603°N / 5.292321°W, 1. April 2014 (Freilandfoto: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
21-22, ssp. africana (STICHEL, 1907), ♂: Marokko, Anti-Atlas, Westteil Jbel Lkst, 4 km ENE Thmani, 1600 m, 28. März 2018 (det. & fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
23, ssp. africana (STICHEL, 1907): Marokko, westl. Rif-Atlas, Shifshawn, Quartier Loubar, 650 m, 7. April 2018 (det. & fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
24: (fot.: Leo Kuzmits) [weitere Schuppenfotos im Forum]
25, ♂ ssp. africana (STICHEL, 1907) f. canteneri: Marokko, Anti-Atlas, Westteil Jbel Lkst, 4 km ENE Thmani, 1600 m, larva leg. 28. März 2018, e.l. 11. Juni 2019 (cult., det. & fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
26: Frankreich, Département Gard, Garrigue bei Moulezan, 23. Mai 2021 (det. & fot.: Jens Frederiksen)
1-2: Spanien, Provinz Andalusien, Sierra de Segura, Embalse del Tranco, Cortijo de los Archites, 1100 m, 23. April 2012 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
3: Großbritannien, Gibraltar, Straßenböschung, 5. April 2007 (Freilandfoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
1: Spanien, Catalunya, Ports de Beceits, Barranc de la Galera, Mas de Barberans, 20. Mai 1992 (Foto: Allan Liosi), conf. Jürgen Hensle [Forum]
2: Großbritannien, Gibraltar, Straßenböschung, Raupe an Aristolochia spec., 5. April 2007 (Freilandfoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering, Bild nach rechts gedreht [Forum]
3: Großbritannien, Gibraltar, Straßenböschung, 15. April 2007 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
4-5: Frankreich, Cevennen, Gorges du Tarn, St. Marcellin, 6. Juni 2009 (Freilandfotos: Georg Paulus), det. Georg Paulus, conf. Jens Philipp [Forum]
6: Frankreich, Cevennen, Gorges du Tarn, St. Marcellin, 11. Juni 2009 (Freilandfoto: Georg Paulus), det. Georg Paulus, conf. Jens Philipp [Forum]
7: Portugal, Algarve, Quarteira, Praia de Almargem, e.o., 25. April 2013 (Zuchtfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
8: Portugal, Algarve, Loulé, Boliqueime, 11. April 2013 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
9: Spanien, Aragon, Provinz Huesca, Pantà de Santa Ana, E Castillonroy, 480-680 m, 11. April 2015, (Freilandfoto: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
10: Spanien, Andalusien, Provinz Granada, Almunecar, 15 m, Tagfund an Aristolochia baetica, 25. Februar 2017 (Freilandfoto: Steffen Schmidt)
1, L3: Frankreich, Ardèche, Lanas, 250 m, an Aristolochia pistolochia, 30. Mai 2009 (det. & Freilandfoto: Albrecht Nissler) [Forum]
2, Jungraupe: Portugal, Algarve, Quarteira, Praia de Almargem, e.o., 11. April 2013 (Zuchtfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
3, Jungraupe: Portugal, Algarve, Quarteira, Praia de Almargem, e.o., 17. April 2013 (Zuchtfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
4, an Aristolochia pistolochia: Spanien, Aragon, Provinz Huesca, Pantà de Santa Ana, E Castillonroy, 480-680 m, 11. April 2015 (Freilandfoto: Hermann Falkenhahn), det. Hermann Falkenhahn [Forum]
5, ssp. africana, an Aristolochia paucivervis: Marokko, Anti-Atlas, Westteil Jbel Lkst, 4 km ENE Thmani, 1600 m, 28. März 2018 (det. & fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
1: Großbritannien, Gibraltar, 6. Mai 2007 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
2, Puppe mit Kopfschlinge: Daten siehe Puppenbild 1 (Studiofoto am 12. Mai 2007) [Forum]
1: Frankreich, Cevennen, Gorges du Tarn, St. Marcellin, 1. Juni 2009 (Freilandfoto: Georg Paulus), det. Georg Paulus, conf. Jens Philipp [Forum]
2-7: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Le Frouzet, Route-du-Frouzet, (D122), Eier an Aristolochia pistolochia, 22. Mai 2010 (Freilandfotos: Allan Liosi) det. Allan Liosi [Forum]
1-3, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Zerynthia rumina kann mit Z. polyxena verwechselt werden. Beide Arten fliegen nur in Südostfrankreich stellenweise gemeinsam im selben Habitat. Hauptunterscheidungsmerkmal zu dieser Art sind die roten Flecken auf dem Vorderflügel, die Zerynthia rumina kennzeichnen, Z. polyxena aber fehlen. Weitere ähnliche Arten kommen im östlichen Mittelmeerraum vor. Dort aber fehlt Z. rumina.
1 & 2, f. honoratii (BOISDUVAL, 1832): Frankreich, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Digne, (coll. Museum Digne) (fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
Die Raupen scheinen regional unterschiedlich gefärbt zu sein. So schreibt A. Nissler zu an der Ardeche gefundenen Raupen: "In den ersten Larvalstadien ist die Raupe zunächst gelblich-grün, bis sie als L4 eine gräuliche Farbe annimmt. Die Raupe ist eigentlich unverwechselbar." [Forum]
Hingegen treten die Raupen an der Algarve nach H. Ziegler in zwei verschiedenen Varianten auf. Die eine bleibt von der L1 bis zur L5 beige, die andere von L1 bis L5 grau mit rotorangen Warzen. Wobei es auch bunte Zwischenformen gibt [Forum]
LINNAEUS (1758: 480) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Habitat (Falterfundstelle): Spanien, Andalusien, ca. 10km W von Sevilla, ca. 130 m, 2. April 2010 (Freilandfoto: Peter Ginzinger) [Forum]
2-3, Habitat (Eiablagehabitat mit Vorkommen von Aristolochia pistolochia): Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Le Frouzet, Route-du-Frouzet, (D122), 22. Mai 2010 (Fotos: Allan Liosi) [Forum]
4, Habitat (Falterfundstelle): Frankreich, Ardèche, St. Martin d'Ardèche, ca. 65 m, 9. April 2012 (fot.: Jochen Kostewitz) [Forum]
5, Habitat (Falterfundstelle): Spanien, Provinz Andalusien, Sierra de Segura, Embalse del Tranco, Cortijo de los Archites, 1100 m, 23. April 2012 (fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
6, Habitat (Falterfundstelle): Spanien, Provinz Andalusien, Garganta del Chorro, Embalse de Guadalhorce, 302 m, 27. Mai 2012 (Foto: Hildegard Stalder) [Forum]
7: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Saint Martin de Londres, Route de Frouzet, (D122), 25. Mai 2014 (fot.: Allan Liosi) [Forum]
8, Larvalhabitat: Marokko, Anti-Atlas, Jebel Lkst-Masssif, Ida-ou-Gnidif, 700 m südl. Tazka, 29.813722°N / 9.047361°W, 1490 m, 25. März 2014 (Foto: Hermann Falkenhahn) [Forum]
9: Marokko: Anti-Atlas, Westteil Jbel Lkst, 4 km ENE Thmani, 1600 m, 28. März 2018 (fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
10: Frankreich, Département Gard, Garrigue bei Moulezan, 23. Mai 2021 (fot.: Jens Frederiksen)
Z. rumina tritt dort auf, wo auch die Nahrungspflanze der Raupe wächst. Dies sind verschiedene Osterluzeiarten (Aristolochia sp.), in Europa vor allem Aristolochia pistolochia. Diese Pflanzen wachsen in Unkrautfluren, auf Feldern, in Weinbergen und Gärten, in Straßengräben, an Flußufern und an Waldrändern.
Die recht bizarr geformten Raupen kann man im Frühjahr offen an der Nahrungspflanze finden. Sie verpuppen sich nach vier bis sechs Wochen. Die Puppe überwintert normalerweise und ergibt dann im nächsten Frühjahr den Falter. Dieser schlüpft im warmen, küstennahen Tiefland zuweilen schon im Februar, dort ist seine Flugzeit dann bereits im April zu Ende. Im höheren Bergland erscheint der Falter jedoch kaum vor Anfang Mai und fliegt dann bis Ende Juni/Anfang Juli.
In küstennahen Wärmeregionen Andalusiens scheinen den Winter über zwei Generationen ausgebildet zu werden. Die Falter schlüpfen dort von September bis Dezember, sodass man im Spätherbst und bis in den Januar hinein erneut auf Raupen und später Puppen treffen kann, welche dann im Februar/März ohne Diapause den Falter ergeben. Steffen Schmidt vermutet, dass die zwei Generationen vielleicht gar nicht unten am Meer auftreten, sondern in etwas höherer Lage, so um 500-800 Metern [Forum].
(Autor: Jürgen Hensle)
1, Aristolochia pistolochia: Frankreich, Cevennen, Gorges du Tarn, St. Marcellin, 1. Juni 2009 (Freilandfoto: Georg Paulus), det. Clas Lehmann, conf. Ernst Brockmann [Forum]
2-4, Aristolochia pistolochia: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Le Frouzet, Route-du-Frouzet, (D122), 22. Mai 2010 (Fotos & det. Allan Liosi) [Forum]
5, Aristolochia longa mit Eiern von Zerynthia rumina: Marokko, Anti-Atlas, Jebel Lkst-Masssif, Ida-ou-Gnidif, 700 m südl. Tazka, 29.813722°N / 9.047361°W, 1490 m, 25. März 2014 (Foto: Hermann Falkenhahn) [Forum]
6, Aristolochia baetica: Spanien, Andalusien, Umgebung Almunecar, ca. 50 m, 9. Februar 2018 (Freilandfoto: Steffen Schmidt) [Forum]
7: Eiablage auf Blattoberseite von Aristolochia baetica: Spanien, Andalusien, Umgebung Pinos de Valle, ca. 650 m, 7. Februar 2018 (Freilandfoto: Steffen Schmidt) [Forum]
8, Aristolochia paucivervis: Marokko, Anti-Atlas, Westteil Jbel Lkst, 4 km ENE Thmani, 1600 m, 28. März 2018 (det. & fot.: Hermann Falkenhahn) [Forum]
9, Aristolochia pistolochia: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, Saint-Julien-d'Asse, Ravin de Libéra, ca. 450 m, 21. Mai 2018 (det. & Foto: Jens Philipp) [Forum]
Z. rumina nutzt zur Eiablage im Gebiet der Ardeche/Südfrankreich vor allem Aristolochia pistolochia. In über 20 Jahren habe ich nur eine einzige Raupe an A. rotunda gefunden [Albrecht Nissler im Forum]. Steffen Schmidt beobachtete in Andalusien Aristolochia baetica als Nahrungspflanze [Forum].
1-2, Trichterspinne: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Saint Martin de Londres, Route de Frouzet, (D122), 25. Mai 2014 (det. & fot.: Allan Liosi) [Forum]
„römische Schutzgöttin der Säugenden.“
SPULER 1 (1908: 3R)
LERAUT (2016) erhebt die in Nordafrika vorkommende Zerynthia rumina ssp. africana wieder einmal in den Artrang: Zerynthia africana STICHEL, 1907. Seine Begründung hinsichtlich Zeichnung und Färbung ist eine für den Unterartenrang typische; die Ableitung als Art beruht damit einzig auf geringen Genitalunterschieden bei beiden Geschlechtern - über deren Variation ist nichts zu erfahren. Da LERAUT nicht einmal versucht hat, diese taxonomische Umbewertung auch genetisch plausibel zu machen oder durch Kreuzungsversuche zu erhärten, wird ihm hier im Lepiforum nicht gefolgt. Das Taxon wird hier also weiterhin als Zerynthia rumina ssp. africana geführt, wobei noch nicht abgeklärt wurde, ob nicht der ältere Name ssp. ornatior BLACHIER, 1905 zur Geltung kommen müsste (was dann auch für den Artrang gälte). LERAUT (2016) führt das Taxon Zerynthia rumina tarrieri BINAGOT & LARTIGUE, 1998, als Unterart seiner „Z. africana“. Angesichts der vorhandenen genetischen Abstände ist auch das inkonsequent.
(Autor: Erwin Rennwald)
Z. rumina lebt in Marokko, Algerien und Tunesien nördlich der Sahara, sowie in Portugal, Spanien und Andorra. Auch in Süd- und Südostfrankreich, von den Zentralpyrenäen nördlich bis ins Durance-Tal ist sie beheimatet. Sie fehlt jedoch auf den Kanarischen Inseln, auf Madeira und den Balearen ebenso, wie im äußersten Norden Spaniens und Portugals, von den Westpyrenäen an westwärts. Die Art ist überwiegend in tieferen Lagen verbreitet, steigt im Gebirge jedoch vereinzelt bis auf 1800 m.
(Autor: Jürgen Hensle)