1: Italien, Sardinien, Monti del Gennargentu, Hügel beim Rio Cataresi 6.2 km NW Villanova, 920-930 m, 17. Juni 2009 (Foto: Daniel Bartsch), det. Daniel Bartsch [Forum]
2: Italien, Zentralsardinien, Umgebung Meana Sardo (NU), ca 700 m, 8. Mai 2016 (fot. & det.: Christian Siegel) [Forum]
3, ♀: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Nähe Ortuabis-Pass, ca. 800 m, 27. Mai 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
4: Italien, Zentralsardinien, Aritzo (NU), Vallico Sa Casa, ca. 1000 m, 4. Juni 2016 (det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
1-4: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Umgebung Valico di Ortuabis, 800 - 900 m, 7. April 2017 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
1, Eiraupen: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Nähe Ortuabis-Pass, ca. 800 m, Eltern leg. 27. Mai 2016, Foto 7. Juni 2016 (leg., det. & Zuchtfoto: Christian Siegel) [Forum]
1: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Nähe Ortuabis-Pass, ca. 800 m, Eltern leg. 27. Mai 2016, Foto 28. Mai 2016 (leg., det. & Zuchtfoto: Christian Siegel) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
BOISDUVAL ([1828]: 81-82, pl. 5 fig. 2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
HOFMANN (1893: pl. 9 fig. 23a) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
HOFMANN (1893: pl. 9 fig. 23b) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Italien, Sardinien, Monti del Gennargentu, Hügel beim Rio Cataresi, 6.2 km NW Villanova, 920-930 m, Raupennahrungspflanze Santolina chamaecyparissus (Graues Heiligenkraut, gelb blühend mit grauen Blättern) 17. Juni 2009 (Freilandfoto: Daniel Bartsch) [Forum]
1, Santolina chamaecyparissus: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), Nähe Ortuabis-Pass, ca. 800 m, 27. Mai 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
„die Corsische.“
SPULER 2 (1910: 157R)
Nach der Checkliste in HOFMANN & TREMEWAN (2017: 53) gehört die Art in die Untergattung Mesembrynus und dort Namengeber einer nur aus ihr selbst bestehenden "corsica-group".