Zygaena Cynarae

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Zygaenidae (Blutströpfchen, Widderchen)
EU M-EU 03967 Zygaena cynarae (ESPER, 1789) - Haarstrang-Widderchen

1-2: Österreich, Niederösterreich, 21. Juli 2004 (Freilandfotos: Wolfgang Schweighofer), det. Wolfgang Schweighofer [Forum]
3, ♂, 4-6, ♀ ♀, 7-9, Geschlecht nicht bestimmt: Österreich, Niederösterreich, unteres Traisental, 330 m, 12. Juli 2014 (Freilandfotos: Wolfgang Schweighofer), det. Wolfgang Schweighofer [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-4: Polen, Podlasie, Nationalpark Biebrza, 17-21. Juni 2015 (det. & fot.: Jarosław Bury) [Forum]


Puppe

1-2: Polen, Podlasie, Nationalpark Biebrza, 17-21. Juni 2015 (det. & fot.: Jarosław Bury) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Italien, Bologna, bei Vergato, D. Cappelli leg. 15. Juli 2992, coll. Naumann (Foto: Horst Rötschke)


Weibchen

1, ♀: Italien, Romagna, Forli, Rocca S. Casciano, 215 m, Bertaccini leg. 25. Juni 1983 (Foto: Horst Rötschke)
2-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM.


Erstbeschreibung

ESPER (1789: 2-4, pl. XXXVII figs. 2-4) [Text: Reproduktion Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe; Tafel: nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1-2: Österreich, Niederösterreich, unteres Traisental, 330 m, 12. Juli 2014 (Freilandfotos: Wolfgang Schweighofer), det. Wolfgang Schweighofer [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Cynara, die Artischoke.“
SPULER 2 (1910: 157L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Taxonomie

Nach der Checkliste in HOFMANN & TREMEWAN (2017: 53) gehört die Art in die Untergattung Mesembrynus und ist dort Namengeber einer nur aus ihr selbst bestehenden "cynarae-group".


Faunistik

RENNWALD et al. (2012) führen die Art für Deutschland als "ausgestorben oder verschollen"; nachdem die Art an den bekannten Stellen bei Mannheim - wo sie für mehr als 100 Jahre lang regelmäßig dokumentiert wurde (!) - seit dem letzten Nachweis 1957 vielfach vergeblich gesucht wurde und die nächsten aktuellen Vorkommen viele hundert Kilometer entfernt liegen, ist nicht mehr mit einem Wiederfund zu rechnen. Die ehemaligen Vorkommen in Rheinland-Pfalz und Bayern, sowie das sehr fragliche ehemalige Vorkommen in Hessen, sind schon sehr viel länger nicht mehr belegt.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1981).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Zygaenidae (Blutströpfchen, Widderchen)
EU M-EU 03967 Zygaena cynarae (ESPER, 1789) - Haarstrang-Widderchen art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 9, 2020 19:25 by Erwin Rennwald
Search: