Zygaena Laeta

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Zygaenidae (Blutströpfchen, Widderchen)
EU M-EU 03969 Zygaena laeta (HÜBNER, 1790)

1-2: Österreich, Niederösterreich, 4 km SW Wiener Neustadt, 20. Juli 2003 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-6, ssp. orientis BURGEFF, 1926: Griechenland, Chalkidiki, Sithonia, Metamorfosis, 20 m, 28. Juni 2010 (fot. & det.: Michel Kettner) [Forum]
7-8: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, leg. Raupe an Mannstreu (Eryngium campestre) 18. Juni 2014, e.p. 10. Juli 2014 (leg., det. & Fotos Peter Buchner)
9: Griechenland, Westmakedonien, Grevena, 0,7 km SW Spileo, Portitsa, N 39° 59’ 52.2“ E 21° 17’ 02.7“, 660 m, xerothermer Wiesenhang, 22. Juli 2014, Zufallsfund während Lichtfangs (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
10-11 & 12-13: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 30. Juni 2015 (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
14-15: Slowakei, Podunajská nížina, Želiezovce-Svodov, 137 m, 6. Juli 2005 (det. & fot.: Roland Štefanovič) [Forum]


Kopula

1-2: Tschechien, Mittelböhmen, Vranany (30 km NW v. Prag), 180 m, 18. Juli 2005 (Freilandfotos: Vaclav Masek, Bild 1 geringfügig modifiziert), det. Vaclav Masek [Forum]
3: Österreich, Burgenland, am Neusiedler See (Nationalpark Neusiedler See in der Nähe von Illmitz), 115 m, 5. Juli 2018, Tagfund (fot.: Daniel Kopsch), det. Peter Schmidt & Jürgen Becker [Forum]
4: Österreich, Niederösterreich, Grafenberg, Trockenrasen, 306 m, 20. Juli 2019, Tagfund (det. & fot.: Liesbeth Forsthuber), conf. Peter Schmidt [Forum]


Raupe

1-2, an Eryngium campestre: Österreich, Burgenland, Breitenbrunn, 27. Mai 2006 (Fotos: Leo Kuzmits), det. Leo Kuzmits [Forum]
3: Slowakei, Podunajská nížina, Želiezovce-Svodov, 137 m, 6. Juli 2005 (det. & fot.: Roland Štefanovič) [Forum]

Anmerkung: 3 Raupenfotos aus der Slowakei wurden am 6. September 2019 nach Zygaena punctum verschoben [Forum].


Puppe

1-2: Slowakei, Podunajská nížina, Želiezovce-Svodov, 137 m, 6. Juli 2005 (det. & fot.: Roland Štefanovič) [Forum]
3-4: Ukraine, Krim, Феодосия, г. Паша-Тепе, 09. Juli 2013, e.l. leg. August 2012(fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk



Diagnose

Ssp. laeta (HÜBNER, 1790)

Männchen

1-2, ♂: Bulgarien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Ssp. orientis BURGEFF, 1926

Männchen

1-2, ♂, ssp. orientis BURGEFF, 1926: Griechenland, Chalkidiki, Sithonia, Metamorfosis, 20 m, 28. Juni 2010 (leg., fot. & det.: Michel Kettner)


Weibchen

1-2, ♀, ssp. orientis BURGEFF, 1926: Griechenland, Chalkidiki, Sithonia, Metamorfosis, 20 m, 30. Juni 2010 (leg., fot. & det.: Michel Kettner)

Abgrenzung zur nominotypische Form:
Cingulum dorsal bis zur Basis des Abdomens verbreitet, ventral jedoch schwarz.


Erstbeschreibung

HÜBNER (1790: 88-89, pl. II fig. H) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]



Biologie

Habitat

1: Ukraine, Krim, vic. Feodosia, Dvujakornaja-Tal, 25. Juli 2007 (Foto: Vladimir Savchuk)



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„die Fröhliche, wegen der hübschen Farbe und Zeichnung.“
SPULER 2 (1910: 163L)


Andere Kombinationen

Unterarten


Taxonomie

Nach der Checkliste in HOFMANN & TREMEWAN (2017: 53) gehört die Art in die Untergattung Mesembrynus und dort in die "centaureae-group".


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Zygaenidae (Blutströpfchen, Widderchen)
EU M-EU 03969 Zygaena laeta (HÜBNER, 1790) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 30, 2021 12:46 by Michel Kettner
Search: