1-4: Italien, Umbria, Forca Canapine am Monte Sibillini ca. 1500 m, 31. Mai 2008 (Fotos: Ernst Gubler), det. Rolf Mörtter
[Forum]
5: Italien, Marche, Caldarola, 700 m, e.o. 24. April 2014 (cult. C. Morandini/Helmut Deutsch, Foto: Helmut Deutsch, det. C. Morandini) [Forum]
1: Italien, Süd-Toscana, Monteverdi, 370 m, 17. Mai 2006 (det. & Freilandfoto: Ernst Gubler), conf. Jürg Schmid [Forum]
1-2: Italien, Marche, Caldarola, 700 m, 30. März 2014 (cult. C. Morandini/Helmut Deutsch, Fotos: Helmut Deutsch, det. C. Morandini) [Forum]
1, Puppenkokon mit Exuvie: Italien, Marche, Caldarola, 700 m, 1. Mai 2014 (cult. C. Morandini/Helmut Deutsch, Fotos: Helmut Deutsch, det. C. Morandini) [Forum]
1-3, ♂: Italien, Sizilien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1-2, ♀: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM.
BOISDUVAL ([1828]: 89-90, pl. 5 fig. 7) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
„Oxytropis, Fahnenwicke.“
SPULER 2 (1910: 163L)
Nach der Checkliste in HOFMANN & TREMEWAN (2017: 56) gehört die Art in die Untergattung Zygaena und dort in die "rhadamanthus-group".