Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Notodontidae (Zahnspinner)
EU
← ↑ →

08712
Neoharpyia verbasci (FABRICIUS, 1798)
1-2: Frankreich, Ardèche, Lagorce, 178 m, Flussbett, am Licht, 7. Mai 2017 (det. & Freilandfoto: Patrick Rosset) [Forum]
Diagnose
Männchen
1, 2, zwei ♂♂: Spanien, Aragon, Molino de Villobas, Valle de Serrablo, 810 m, 22. Juli 2006 (fot.: Helmut Deutsch), leg. & coll. Toni Mayr [Forum]
♂ SPULER (Hrsg.) (1910: pl. 21, fig. 12) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
Erstbeschreibung
FABRICIUS (1798: 441) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Habitat
1, Flusstal mit Purpurweiden: Südfrankreich, Départment Ardèche, Vallée de l'Ibie, 1,5 km SW Lagorce, 150 m, 15. Juli 2007 (Foto: Klaus Meyer) [Forum]
2: Frankreich, Ardèche, Lagorce, 178 m, Flussbett, am Licht, 7. Mai 2017 (det. & Freilandfoto: Patrick Rosset) [Forum]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„verbascum Wollblume.“
SPULER 1 (1908: 91R)
Andere Kombinationen
- Cossus verbasci FABRICIUS, 1798 [Originalkombination]
Literatur
- Erstbeschreibung: FABRICIUS, J. C. (1798): Supplementum Entomologiae Systematicae. I-IV, 1-572. Digitalisat der Bibliothèque nationale de France: [441].
- SPULER, A. (Hrsg.) (1908-1910). Die Schmetterlinge Europas. Band 1-3: A-C, I-CXXVII, Band I: 1-385, Band II: 1-523, pl. 1-91. Stuttgart (E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Notodontidae (Zahnspinner)
EU
← ↑ →

08712
Neoharpyia verbasci (FABRICIUS, 1798) non-d-ch-a