|
![]() |
![]() zurück zur Literaturliste BIESENBAUM, W. (1993): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 2. Pyraliae Latreille, 1809 Unterfamilie Crambinae (mit Fundortlisten, Verbreitungskarten und Farbabbildungen). 199 S. 38 Farbabbildungen; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). KOSTER, S. & W. BIESENBAUM (1994): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 3. Momphidae (mit Genitalabbildungen, Fundortlisten, Verbreitungskarten und Farbabbildungen). 103 S. 8 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (1995): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 4. Familie Elachistidae Bruand 1850 Unterfamilie Elachistinae Swinhoe & Cotes, 1889 (mit Fundortlisten, Verbreitungskarten und Farbabbildungen). 199 S. + 57 Farbabbildungen; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (1996): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 5. Familie Scythrididae Spuler, 1910 (mit Fundortlisten, Verbreitungskarten und Farbabbildungen). 105 S., 13 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (1997): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 6. Familie Tortricidae Stephens, 1829 Unterfamilie Tortricinae Fernald, 1882 Tribus Cochylini (mit Fundortlisten, Verbreitungskarten und Farbabbildungen). 172 S., 50 Farbabbildungen; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. & H. W. VAN DER WOLF (1999): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 7. Familie Coleophoridae Hübner [1825] Unterfamilie Tortricinae Fernald, 1882 Tribus Cochylini (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen). 333 S. + 29 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (1999): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 8. Familie Gelechiidae Stainton, 1854 Unterfamilie Gelechiinae Stainton, 1854 Tribus Teleiodini Pisknov, 1979 (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen). 109 S. + 7 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (2001): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 9. Familie Gelechiidae Stainton, 1854 Unterfamilie Gelechiinae Stainton, 1854 Tribus Gelechiini Stainton, 1854 (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen). 103 S. + 8 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (2002): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 10. Familie Gelechiidae Stainton, 1854 Unterfamilie Gelechiinae Stainton, 1854 Tribus Anacampsini Bruand, [1851] Tribus Chelariini Le Marchand, 1947 Unterfamilie Dichomeridinae Hampson, 1918 Unterfamilie Pexicopiinae Hodges, 1986 (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen). 161 S. + 14 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (2003): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 11. Familie Gelechiidae Stainton, 1854 Unterfamilie Gelechiinae Stainton, 1854 Tribus Apatetrini (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen). 151 S. + 12 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (2005): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 12. Familie Gracillariidae Stainton, 1854 Unterfamilie Lithocolletinae Stainton, 1854. 208 S. + 11 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). BIESENBAUM, W. (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens. Band 13. Familie Chimabachidae Heinemann, 1870 Familie Oecophoridae Bruand, 1850 Familie Lecithoderidae Le Marchand, 1947 Familie Batrachedridae Heinemann & Wocke, [1876] 1877. 160 S. + 11 Farbtafeln; Leverkusen (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz). Besprechung von Erwin Rennwald Was so nach einer reinen lokalen Faunenliste aussieht, ist unter Microlepidopterologen längst kein Geheimtipp mehr. Die Reihe über die Kleinschmetterlinge der Rheinlande und Westfalens enthält in jedem Band schier unübertreffbare Fotos (gespannte Sammlungstiere) der behandelten Falter, knappe Falterbeschreibungen bei kritischen Taxa weit mehr (bei den Momphidae Falterbeschreibungen mit detaillierten Genitalzeichnungen beider Geschlechter), Angaben zur Verbreitung der Arten (auch über das Gebiet hinaus), zur Flugzeit und zur Biologie (Futterpflanze, Fraßbild, knappe Raupenbeschreibung). Für das Gebiet selbst werden detaillierte Verbreitungskarten vorgelegt sowie ausnahmslos alle Funde datumsgenau aufgelistet. Eine solche Arbeit ist zwangsläufig weit über das Arbeitsgebiet hinaus begehrt. Wer sich in Mitteleuropa ernsthaft mit Kleinschmetterlingen beschäftigen will, sollte diese Reihe zuhause stehen haben. Er muss sich allerdings auf eines gefasst machen: wenn er die Hefte wirklich benutzt, fallen sie bald aus dem Leim und er wird sie nachbinden lassen müssen. Abgesehen von den Momphidae muss zur Determination noch ein richtiges Bestimmungswerk zugezogen werden. |