
Die Zusammenstellung auf den folgenden Seiten versteht
sich als Hilfe zum Überblick über die wichtigste
Bestimmungsliteratur für mitteleuropäische
Schmetterlinge. Aufgelistet und textlich besprochen
werden nur Bände, die sich einer größeren Artenzahl
widmen, also nicht die in die Tausende gehenden
Detailarbeiten zu einzelnen Gattungen oder Artengruppen (für
den Spezialisten unentbehrlich!).Für das Forum wird
empfohlen, die hier vorgeschlagenen Kürzel zu verwenden
wer gerne ausführlicher zitiert, wird aber nicht
daran gehindert.
Der Umgang mit mehrbändigen Werken soll am folgenden
Beispiel erläutert werden : EBERT 3-9 bedeutet, dass das
entsprechende Werk (zur Zeit) 9 Bände umfasst. Der 6.
Band würde dann mit EBERT 6 zitiert, oder eben da
A. Steiner hier einziger Autor ist mit
Steiner (1997) [EBERT 6].

|