|
![]() |
![]() zurück zur Literaturliste MARION, H. (1959-1976): Révision des Pyraustidae de France. Alexanor 1: 15-22, pl. 1, C, 103-110, pl. D, 175, 182, pl. E; 2: 11-18, pl. 1, F, 83-90, pl. G-H, 173-180, pl. I, 297-304, pl. 9, J-K; 4: 329-336, pl. L-M, 365-372; 8: 71-78, pl. 4-5, N-O, 129-136, pl. 6, P-Q, 177-184, pl. R-S; 9: 209-219, pl. 11, T-U, 338-344. Besprechung von Erwin Rennwald In einer sehr gründlichen Arbeit, die über Jahre verteilt in der Zeitschrift Alexanor publiziert wurde, wurden die Zünsler Frankreichs einer Revision unterzogen. Neben sehr knappen Angaben zur Verbreitung, Häufigkeit und Biologie der Arten (in Frankreich) geht der Text zu den Arten in erster Linie auf differentialdiagnostisch bedeutsame Merkmale ein, zu denen selbstverständlich auch die Genitalien gehören. Zu den Genitalien werden für alle Arten Zeichnungen beider Geschlechter vorgelegt. Von den Faltern gibt es zu allen Arten Schwarzweiß-Fotos auf Tafeln. Eine Arbeit, die völlig zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten ist. Wer sich im westlichen Mitteleuropa oder in Westeuropa mit Zünslern beschäftigen will, sollte regelmäßig auch den Marion konsultieren. |