|
![]() |
![]() zurück zur Literaturliste PORTER, J. (1997): The Colour Identification Guide to Caterpillars of the British Isles (Macrolepidoptera). 275 S.; Middlesex (Penguin Books). Besprechung von Erwin Rennwald Jim Porter hat 35 Jahre lang britische Schmetterlinge gezüchtet und fotografiert. Seine Fotosammlung von Raupen gehört sicher zu den größten Europas. Im Band über die Raupen der Insel werden über 850 Arten abgebildet die Liste noch zu Fotozwecken gesuchter britischer Arten hat auf einer halben Seite Platz. Damit ist dieser Raupenband nicht nur für Großbritannien interessant er gehört zugleich zu den größten Sammlungen von Raupen mitteleuropäischer Schmetterlingsarten. Und da es hier noch keinen umfassenden Band gibt, ist der Porter auch für Mitteleuropa unentbehrlich. Im Text zu den Arten wird die Raupe knapp beschrieben, dazu kommen foodplants (englische Namen, im Anhang findet sich aber ein Index zu den wissenschaftlichen Namen) und relativ ausführlich unter habitats vieles zur Lebensweise, den Habitatansprüchen, aber auch Beschreibungen der Fraßbilder etc. Hier ist der Autor einfach in seinem Element. Die Anordnung der Raupenfotos auf 49 Tafeln mit je 3 6 Bildern gewährleistet ein schnelles Auffinden des gesuchten Raupentyps und weiter auch der gesuchten Art. Zumindest, wenn das ein Foto überhaupt leisten kann. Ein Buch, das Spaß macht und das ich wegen der Übersichtlichkeit auch schon dem ernsthaften Einsteiger zumuten möchte; er wird hier wesentlich seltener das Buch frustriert zuklappen als mit anderen Bänden. Und wenn er nicht ganz sicher ist, wird er wenigstens wissen, was es ungefähr ist, und wo er mit anderen Büchern weitersucht. |