Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Redaktionell aufbereitete Informationen im Lepiforum:
Bestimmungsliteratur

[Home] [Forum 1: Bestimmungsfragen] [Forum 2: Alles außer Bestimmungsfragen] [Forumsarchiv] [Benutzerhinweise] [Bilderrätsel] [Beiträge] [Bestimmungsliteratur] [Links] [Bestimmungshilfe] [Glossar] [Tipps zur Digitalfotobearbeitung] [Lepiforum e.V.] [Impressum]


zurück zur Literaturliste

RAZOWSKI, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung — Verbreitung — Flugstandort, Lebensweise der Raupen. – 319 S.; Bratislawa.

Besprechung von Erwin Rennwald

Wer in Mitteleuropa ernsthaft Wickler (Tortricidae) bestimmen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es handelt alle 597 aus dieser Region behandelten Arten ab. Die Artentexte sind sehr knapp gehalten: sie bestehen aus einer kurzen Beschreibung des Falters sowie Stichworten zu Biologie, Habitat und Verbreitung. Für alle Arten werden detaillierte Genitalzeichnungen gebracht – meist zu beiden Geschlechtern. Auf 24 Farbtafeln werden alle Arten anhand von (guten) Farbfotos von Sammlungsbelegen vorgestellt, wenn nötig werden auch mehrere Fotos für eine Art vorgelegt. Einziger Wermutstropfen: damit immer 4 x 9 = 36 Falter auf eine Tafel passen, wurden die Fotos der einzelnen Arten sehr unterschiedlich stark vergrößert – jetzt wirken alle Falter gleich groß, was zumindest den Anfänger in dieser Gruppe erst einmal verwirren kann.

zurück zur Literaturliste