Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Redaktionell aufbereitete Informationen im Lepiforum:
Bestimmungsliteratur

[Home] [Forum 1: Bestimmungsfragen] [Forum 2: Alles außer Bestimmungsfragen] [Forumsarchiv] [Benutzerhinweise] [Bilderrätsel] [Beiträge] [Bestimmungsliteratur] [Links] [Bestimmungshilfe] [Glossar] [Tipps zur Digitalfotobearbeitung] [Lepiforum e.V.] [Impressum]


zurück zur Literaturliste

SLAMKA, F. (1995): Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. – 112 S.; Poprad-Tatry (Verlag Prunella). [2. Auflage 1997]

Besprechung von René Ressler

Vorab, ich habe an diesem Büchlein im A4-Format nur eines auszusetzen: dass es nach wenige Male Durchblättern aus dem Leim fällt – die Bindung ist einfach miserabel. Inhaltlich ist es dagegen etwas, was geradezu zum häufigen Durchblättern der 12farbigen Tafelseiten einlädt. Die Faltertafeln betreffen gespannte Sammlungstiere in Originalgröße – was hier zumeist durchaus ausreicht. Die Qualität der Tafeln ist gut, und da hier alle 377 mitteleuropäischen Arten abgebildet sind, ist auch eine zuverlässige Bestimmung möglich. Um diese nicht nur an die Farbfotos der Falter zu binden, gibt es zu den allermeisten Arten auch Genitalzeichnungen, z. T. auch Flügel-Detailzeichnungen ähnlicher Arten mit Pfeilen, die auf wichtige Merkmale zeigen.

Die Texte zu den Arten sind kurz (12-20 Arten pro Seite!); sie nennen ganz knapp die Verbreitung im Gebiet, die besiedelten Habitate, die Flugzeit und die Phänologie und Nahrungspflanzen der Raupe. Raupen-Beschreibungen oder -Abbildungen fehlen. Die Texte sind sehr stark durch die Herkunft des Autors aus dem südöstlichen Mitteleuropa geprägt.

Insgesamt ein fachlich gutes, kleines (kostengünstiges) Büchlein, das ich auch jedem, der sich sonst „nur“ mit Großschmetterlingen beschäftigt, empfehlen möchte. Immerhin findet er hier alle Zünsler-Arten übersichtlich abgebildet, bei einigen davon hat schon jeder als Anfänger gestutzt, was das wohl für ein Spanner sei ... Als Orientierung auch für Einsteiger geeignet.

Ergänzung von René Ressler

Das Buch ist vergriffen. Ich versuche es schon seit über einem Jahr in allen möglichen Internet-Antiquariaten zu erstehen – vergeblich.

zurück zur Literaturliste