|
![]() |
![]() zurück zur Literaturliste WEIDEMANN, H.-J. & J. KÖHLER (1996): Nachtfalter. Spinner und Schwärmer. 659 S.; Augsburg (Naturbuch-Verlag). Besprechung von Erwin Rennwald Weidemann selbst war tagaktiv. Nachtfalter kannte er vor allem von Funden im Raupenstadium. Dieser eigenen Schwäche bewusst, holte er sich für sein Buch über eine Vielzahl von Spinnern und Schwärmern Deutschlands J. Köhler zu Hilfe. Wie beim Tagfalterband bietet auch dieses Buch wieder eine schöne Kombination aus sehr gutem Bildmaterial über die Präimaginalstadien und Imagines und begleitenden Texten. Bei einer Reihe von Arten spürt man auch hier, dass er sie im umfassenden Sinn kannte, bei anderen fallen die Texte aber etwas dürftig aus. Trotzdem ist auch das kein Buch, das im Schrank ungenutzt stehen bleiben sollte ... Da die Arten nicht vollständig abgehandelt sind, können hier auch nicht alle Arten bestimmt werden. Der Band wurde 2001 nachgedruckt, aktuell ist er wieder nur antiquarisch zu bekommen. |